zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Autoscheibe vor Wut eingeschlagenPotsdam West - Nach einem Streit in einer Diskothek hat gestern früh ein 24-jähriger Potsdamer ein auf einem Parkplatz abgestelltes Auto beschädigt. Aus Wut schlug er die Scheibe des Wagens ein.

Autoscheibe vor Wut eingeschlagen

Potsdam West - Nach einem Streit in einer Diskothek hat gestern früh ein 24-jähriger Potsdamer ein auf einem Parkplatz abgestelltes Auto beschädigt. Aus Wut schlug er die Scheibe des Wagens ein. Bei der polizeilichen Untersuchung stellte sich heraus, dass nach dem Wagen bereits seit Anfang Februar wegen Unterschlagung gefahndet wird. Er wurde sichergestellt und Anzeige wegen Sachbeschädigung erhoben.

Ohne Führerschein mit 2,25 Promille

Bornstedt - Weil er in Schlangenlinien gefahren ist, wurde in derNacht zum Freitag ein 48-Jähriger in der Potsdamer Straße gestoppt. Nachdem sich der Fahrer eine halbe Stunde lang weigerte einen Alkoholtest durchzuführen, pustete er sich dann doch auf 2,25 Promille und wurde in Gewahrsam gebracht. Ihm war schon bei früherer Gelegenheit der Führerschein abgenommen worden.

Verkauf defekter Fernseher

Babelsberg - Drei Betrüger haben am Donnerstag originalverpackte LCD-Fernseher aus einem blauen Transporter heraus verkauft. Ein Käufer stellte zu Hause fest, dass die Geräte defekt waren. Zwei der TV-Geräte waren ihm in der Ahornstraße zum Preis von je 450 Euro angeboten worden. Nach Angaben des Käufers handelte es sich bei den Tätern um Briten, die ihn auf Englisch angesprochen hätten. Das Fahrzeug hatte ein englischem Kennzeichen und Rechtslenkung.

Wohnhaus brannte

Brandenburger Vorstadt - In einem Mehrfamilienhaus in der Carl-von-Ossietzky-Straße ist am Donnerstagabend ein Schwelbrand ausgebrochen. Dabei wurde niemand verletzt. Ein Mieter hatte gegen 20.40 Uhr die Feuerwehr alarmiert. Die evakuierte die Bewohner und löschte den Brand. Die Brandursache ist noch ungeklärt.

Zwei Busunfälle mit Verletzten

Eiche / Waldstadt - In den vergangenen beiden Tagen haben sich zwei Busunfälle ereignet, bei denen zwei Frauen verletzt wurden. Gestern Vormittag stieß auf der Kaiser-Friedrich-Straße ein Bus mit einem Auto zusammen. Dabei verletzte sich eine 59-jährige Insassin des Busses an der Hand. Am Donnerstagabend kam auf der Heinrich-Mann-Allee in Waldstadt eine Businsassin bei einer Vollbremsung zu Fall. Der Busfahrer hatte einen Pkw übersehen. Die 80-Jährige erlitt ebenfalls Verletzungen an den Händen.

Pferde gestohlen und wieder da

Marquardt - Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag von einer Koppel in Marquardt zwei Pferde gestohlen. Dazu durchtrennten sie vier Elektrozaunfelder. Die Zuchtstuten wurden am nächsten Morgen auf einem nahegelegenen Acker wiederentdeckt und eingefangen. Der Wert der Tiere beträgt 10 000 Euro.

Achtung, Blitzer!

Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem in der Zeppelinstraße und am Sonntag in der Wetzlarer Straße kontrolliert. PNN

Kita-Ausschuss-Wahl rechtmäßig

Marquardt - Die Wahl des Kita-Ausschusses in der Kindertagesstätte „Seepferdchen“ in Marquardt am 7. Februar sei rechtmäßig. Darüber informierte der Jugendamtsleiter Norbert Schweers den Jugendhilfeausschuss am Donnerstagabend. In einer anonymen Anzeige, die an das Polizeipräsidium Potsdam ging und auch den PNN vorliegt, wird der Wahlkommission der Kita in Trägerschaft der Anerkannten Schulgesellschaft mbH (ASG) Wahlmanipulation vorgeworfen. So sollen unter anderem die Wahlzettel durchnummeriert und die Wahlurnen nicht versiegelt gewesen sein. Außerdem hätten sich die Wählenden nicht ausweisen müssen. Die Verwaltung sei dem Hinweis nachgegangen und habe die Unterlagen geprüft, so Schweers. Man sei zu dem Ergebnis gekommen, dass die Vorwürfe haltlos seien. Im übrigen, so der Jugendamtsleiter, sei Betrug bei der Wahl eines Kita-Ausschusses kein strafrechtlich verfolgbares Vergehen. NIK

Beschwerde gegen Goetzmann

Potsdam-West - Die Anwohnerin der Lennéstraße, Monika Ludwig, hat beim Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Fachbereichsleiter Stadtplanung und Bauordnung, Andreas Goetzmann, erhoben. Als direkter Nachbar der Lennéstraße 44 sei sie direkt von dem dortigen Bauvorhaben betroffen, teilte sie gestern mit. Sie habe „durch die Versteigerung dieses Grundstückes das grundbuchmäßig gesicherte Wegerecht für unsere Parkplätze und die Feuerwehr“ verloren. Die „nicht nachvollziehbare Enteignung“, so Monika Ludwig, habe das Oberlandesgericht endgültig im Sommer 2007 bestätigt. Monika Ludwig beschwert sich nun beim Oberbürgermeister, dass die Thematik Lennéstraße 44 im Bauausschuss auf Antrag Goetzmanns nichtöffentlich behandelt wurde. Nach Ansicht von Monika Ludwig sei „keine Rechtsgrundlage für diesen Ausschluss der Öffentlichkeit, weder in der Brandenburgischen Bauordnung noch in der Gemeindeordnung, zu erkennen“. Goetzmann habe somit „gegen geltendes Recht verstoßen und die Rechte der Bürger vorsätzlich verletzt“. Ob es eine zwingende Notwendigkeit zum Erteilen einer Baugenehmigung für das Bauvorhaben Lennéstraße 44 gab, soll nach dem Willen des Bauausschusses nun extern untersucht werden. gb

Kinderbüro wird verstetigt

Der Fortbestand des Kinder- und Jugendbüros in Trägerschaft des Stadtjugendrings sei gesichert, sagte die Jugendbeigeordnete Elona Müller im Fachausschuss am Donnerstagabend. Stadtjugendring- Chef Dirk Harder hatte zuvor darauf hingewiesen, dass die Anfragen nach Partizipation von Kindern und Jugendlichen steige. Das sei mit einer halben Personalstelle nicht zu bewältigen. Die zweite halbe Stelle werde von der Stiftung Großes Waisenhaus getragen und laufe Ende des Jahres aus. „Wir haben zugesichert, diese Stelle zu verstetigen“, so Müller. Eine Aufstockung der finanziellen Zuwendung für das Kinder- und Jugendbüro allerdings sei nicht in Sicht. NIK

Jugendhilfeausschuss wird größer

Mit der Novelle des Kinder- und Jugendhilfegesetzes könne der Jugendhilfeausschuss um beratende Mitglieder aus den Kreisräten der Eltern, Schüler und Lehrkräfte erweitert werden. Die Eltern haben ihr Mitglied, Torsten Messerschmidt, bereits bestimmt. Wann er allerdings zum Einsatz kommt, darüber will der Fachausschuss in seiner nächsten Sitzung entscheiden. NIK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false