zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

376 Verstöße durch Radfahrer Potsdam - Insgesamt 376 Radfahrerverstöße wurden im September in Potsdam registriert. Das sind etwa 14 Prozent mehr als im August.

376 Verstöße durch Radfahrer Potsdam - Insgesamt 376 Radfahrerverstöße wurden im September in Potsdam registriert. Das sind etwa 14 Prozent mehr als im August. Die Polizei stellte die meisten Regelverstöße (121) bei den 18- bis 24-Jährigen fest. In 31 Fällen wiesen die Räder dieser Altersgruppe technische Mängel auf, 18 mal wurde nicht der vorhandene Radweg benutzt. Lediglich bei den unter 14-Jährigen wurden weniger Gesamtverstöße als im Vormonat festgestellt. Entgegengesetzt der Fahrtrichtung fuhren die meisten Radler (63) bei den 25- bis 64-Jährigen. Gestohlene Autos gefunden Waldstadt II - Mit geöffneter Tür und laufendem Motor fand eine Anwohnerin am Dienstagmorgen ein Auto im Caputher Heuweg und informierte die Polizei. Es stellte sich heraus, dass der Golf gestohlen war. Nur eine viertel Stunde zuvor, kurz nach 7 Uhr, war dem 22-jährigen Besitzer der Diebstahl aufgefallen. Er hatte den Golf am Montagnachmittag gegen 16.30 Uhr in der Straße Zum Jagenstein abgestellt. Ebenfalls am Dienstagmorgen um 7.30 Uhr bemerkte ein 38-Jähriger den Diebstahl seines Opel Kadett. Der Potsdamer hatte das weiße Fahrzeug am Montagabend kurz vor 19 Uhr im Caputher Heuweg abgestellt. Angehörige der Wasserschutzpolizeiwache Potsdam fanden das Auto am Dienstagvormittag im Weißen See in Nedlitz und veranlassten die Bergung. Fast 200 Tempoverstöße Bornim - Insgesamt 195 Geschwindigkeitsverstöße stellte die Polizei am Montag in der Zeit von 14 bis 18 Uhr bei einer Kontrolle in der Florastraße fest. Die zugelassene Geschwindigkeit beträgt dort derzeit 30 Kilometer die Stunde. Sieben der insgesamt 2255 kontrollierten Autofahrer überschritten die Geschwindigkeit um mehr als 21 Kilometer die Stunde und müssen neben einem Bußgeld auch mit Punkten in Flensburg rechnen. Den Schnellsten, er fuhr 63 Kilometer die Stunde, erwartet außerdem noch ein Monat Fahrverbot. Achtung, Blitzer! Die Polizei blitzt morgen unter anderem in der Friedrich-Engels-Straße.PNN Einladung zum Bürgertreffen Stern - Im Rahmen des Projektes „Europa im Alltag - alltägliches Europa“ bittet die Stadtkontor GmbH am 20. Oktober um 17 Uhr zum Bürgertreffen ins „SternZeichen“ in die Galileistraße 37-39. Dort wird die Fotoausstellung „Gottfried und seine Freunde - Bilder vom Alltag Jugendlicher in Europa“ zur Kulturhauptstadtbewerbung präsentiert. Begleitet wird sie von einem Fotoworkshop mit Jugendlichen aus dem Club 18 Am Stern, die Besonderheiten ihres Stadtteils zeigen. Der Sozialismus und ich Innenstadt - Eine Lesung mit dem Titel „Geboren am 13. August - Der Sozialismus und ich“ findet am 21. Oktober im Brandenburgsaal der Staatskanzlei statt. Journalist Jens Bisky beschreibt dort die Lebenswelten seiner ostdeutschen Provinz in einem schonungslosen Rückblick, hat er doch die DDR auf ungewöhnliche Weise erlebt – in Ostberliner Schwulenbars und als Unterleutnant der NVA. Sandmännchen feiert Geburtstag Babelsberg - Am Sonnabend feiert von 10 bis 18 Uhr der Filmpark Babelsberg den 45. Geburtstag des Sandmannes. Viele Live-Shows, Musik und zahlreiche TV-Lieblinge sind auf drei Festbühnen zu erleben. Um 14 Uhr startet die Gratulationsrunde mit Geschenken, Musik und einer Geburtstagstorte im Vulkan. Besucher, die im Sandmannkostüm erscheinen, zahlen keinen Eintritt. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false