zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Jugendlicher mit Drogentütchen Am Stern – Über 70 Drogentütchen, zwei Butterflymesser sowie einen Schlagring fand die Polizei in der Nacht zu Sonntag bei einer Gruppe Jugendlicher. Sie hielten sich kurz nach ein Uhr im Bereich des Schwimmhalleneingangs im Wohngebiet Stern auf.

Jugendlicher mit Drogentütchen Am Stern – Über 70 Drogentütchen, zwei Butterflymesser sowie einen Schlagring fand die Polizei in der Nacht zu Sonntag bei einer Gruppe Jugendlicher. Sie hielten sich kurz nach ein Uhr im Bereich des Schwimmhalleneingangs im Wohngebiet Stern auf. Als einer der jungen Leute hinter einem Pfeiler Gegenstände verstecken wollte, bemerkte dies ein Polizeibeamter mit einem Diensthund und kontrollierte den 16-Jährigen. Bei dem Potsdamer wurden die Drogentütchen sichergestellt und eine Anzeige aufgenommen. Bei der Überprüfung der anderen Personen fanden die Beamten die Messer und den Ring bei zwei 16-Jährigen und nahmen Anzeigen wegen Verstoß gegen das Waffengesetz auf. Einbrecher im „Waschhaus“ Berliner Vorstadt – Unbekannte Täter brachen am vergangenen Wochenende in den Club „Waschhaus“ ein und entwendeten Bargeld. Das wurde der Polizei am Montagmorgen bekannt. Der Tatzeitraum liegt zwischen Sonntagnachmittag 16 Uhr und Mittwoch 7.30 Uhr. Die Einbrecher hebelten ein Fenster aus und brachen mehrere Türen auf. Aus einem Stahlschrank stahlen sie Bargeld. Der Gesamtschaden ist noch unbekannt. Tempokontrollen im 30er Bereich Am Stern – Fast doppelt so schnell wie erlaubt fuhren am Sonntagvormittag drei Autofahrer im Wohngebiet Stern durch einen 30er Bereich. Das ergaben die Geschwindigkeitsmessungen der Polizei zwischen 6.30 und 13 Uhr in der Sternstraße. Insgesamt wurden 386 Fahrzeuge kontrolliert – 76 hielten sich nicht an die Tempobegrenzung. Einbruchserie in Golm Golm – Drei Einbrüche, die möglicherweise im Zusammenhang stehen, wurden der Polizei am Sonntagmittag aus Golm bekannt. Geschädigt wurden der Besitzer eines Imbiss im Urnenfeld, dem Bargeld gestohlen wurde, und ein Berliner, in dessen Gartenlaube in der Reiherbergstraße die Einbrecher eindrangen. Sie entwendeten Unterhaltungselektronik. Außerdem wurde der Einbruch in einen Keller in der Geiselbergstraße bekannt, wo ein Receiver verschwand. Achtung, Blitzer! Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem in der Potsdamer Chaussee in Groß Glienicke kontrolliert.PNN Bundeskongress des Kinderhilfwerks Der Bundeskongress des Deutschen Kinderhilfswerks (DKHW) tagt am 18. und 19. November in Potsdam. Auf dem Kongress wollen Experten eine Antwort darauf geben, wie Kinder und Jugendliche in Kitas, Schulen und Kommunen mit eigen Ideen an Entscheidungen und deren Umsetzung beteiligt werden können, wie ein DKHW–Sprecher mitteilte. Diskutiert wird auch, wie die Einrichtungen in Zeiten leerer Kassen intensiver mit einander kooperieren können.ddp Planspiel Börse An Brandenburgs Schulen wird wieder gezockt: Über 200 Teams haben sich bereits bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse für das Planspiel Börse angemeldet. Zwischen 1. Oktober und 14. Dezember werden sie versuchen, ihr fiktives Spielkapital von 50 000 Euro möglichst erfolgreich zu vermehren. Anmeldung unter Tel.: (0331) 8914015 oder unter kontakt@firstcash.net. Fachtagung „Sucht und Migration“ Eine Veranstaltung zum Thema „Sucht und Migration – Ursachen und Herausforderungen für das Gemeinwesen“ findet morgen von 9 bis 16 Uhr im Stadthaus statt. Vor allem Fachkräfte aus den Bereichen Suchtprävention, Sucht- und Migrationshilfe sind dazu eingeladen. Anmeldungen sind noch möglich unter Tel.: (0331) 2893129 oder per email unter birgit.ukrow@rathaus.potsdam.de. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ortsbeiräte tagen Der Ortsbeirat Fahrland tagt am Donnerstag, dem 30. September, um 18 Uhr im Treffpunkt Fahrland, Ketziner Straße 20. Ebenfalls am Donnerstag treffen sich die Ortsbeiräte Eiche und Golm – der Ortsbeirat Eiche um 19 Uhr in der Gaststätte Emils Unicum-Landhaus Eiche, der Ortsbeirat Golm um 19 Uhr im Gemeindebüro Golm, Reiherbergstraße 31. Reservistengemeinschaft gegründet Unter Leitung der Reservistenkameradschaft „Großer Kurfürst“ wurde am 17. September eine „Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) Brand- und Katastrophenschutz“ für den Bereich des Polizeipräsidiums Potsdam gegründet. Zum Leiter der RAG wurde der Vorsitzende der Potsdamer Kameradschaft, Franz J. Groß, gewählt. Die RAG wird die Komponenten „Sanitätsdienst“ und „Fernmeldedienst“ übernehmen und die Ausbildungen mit der Bundeswehr, Hilfsorganisationen für den Sanitätsdienst sowie dem THW und den Feuerwehren für den Fernmeldedienst planen und durchführen. Tanzgruppen fahren zur HipHop-WM Der Potsdamer Tanzverein „Cross Level“ wird an den HipHop-Weltmeisterschaften in Bremen vom 29. September bis 3. Oktober teilnehmen. Die Jungsenioren „Five “N“ One“, für die es die erste Teilnahme an einer WM ist, rechnen sich gute Chancen auf eine Top-Drei-Platzierung aus, da sie die amtierenden Deutschen Meister sind. Die Tanzgruppe „Demoniac Inner Force“ wird als einzige Mädchengruppe aus Ostdeutschland bei den Weltmeisterschaften teilnehmen. Insgesamt werden 3000 Teilnehmer und 70 Hauptgruppen in Bremen erwartet. Bei den Nordost-/Ostdeutschen Meisterschaften im Dance Floor hatte „Cross Level“-Trainer Sven Seeger in diesem Jahr den Titel nach Potsdam geholt. „Wahlalternative“ gegründet Der Verein „Wahlalternative für Arbeit und soziale Gerechtigkeit“ hat eine Regionalgruppe Potsdam gegründet. Innerhalb von zwei Monaten seien bundesweit 4000 Bürger Mitglied bei der Wahlalternative geworden, teilte der Verein mit. Sein Ziel sei, „eine Politik links der SPD“ zu installieren. Informationen finden Interessierte im Internet unter dem Namen des Vereins und unter Tel.: (0160) 96904048.PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false