zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Potsdam, eine Stadt

Statistik: Je jünger, desto geringer die Wahlbeteiligung

Die Potsdamer sowohl nördlich und südlich der Havel als auch jung und alt haben bei der Befragung zum Standort des Landtagsneubaus annähernd gleich gestimmt. In allen Stadtbezirken sowie in allen Altersgruppen wurde ein Landtagsneubau auf dem Grundriss des Stadtschlosses befürwortet. Bei der Wahlbeteiligung weisen die Statistiker allerdings große Unterschiede auf: Bei nur 38,2 Prozent lag die Beteiligung in den neuen Ortsteilen, zwischen 41,8 und 45,8 Prozent in den Plattenbaugebieten und zwischen 49 und 50 Prozent in der Innenstadt, Potsdam- West sowie Bornim und Bornstedt. Insgesamt haben 56473 Potsdamer an der Befragung teilgenommen (46,1), 713 Bögen davon sind nicht ausgewertet worden.

Demografisch betrachtet haben 59,1 Prozent der über 60-Jährigen die Fragebögen beantwortet, die Beteiligung sank adäquat zum Alter – 45,6 Prozent der 35- bis 60-Jährigen haben teilgenommen, bei den 18- bis 35-Jährigen waren es gar nur 31,3 Prozent. Dabei waren die Frauen entscheidungsfreudiger: 51,5 Prozent der Stimmen kamen von Frauen. Beim Votum gab es dabei kaum Unterschiede zwischen den Geschlechtern. 46 Prozent der Männer stimmten für das Stadtschloss (Frauen 42), 27 Prozent für die Speicherstadt (Frauen 30).

Regional bekam der Stadtschloss- Grundriss die meisten Stimmen in der Innenstadt und der Berliner Vorstadt (50,1), gefolgt von Bornim, Bornstedt, Sacrow, Nauener Vorstadt (48,6), den neuen Ortsteilen (47,7) sowie Babelsberg (46,5). Den geringsten Zuspruch gab es dafür aus der Waldstadt (37,7) sowie aus der Teltower und Templiner Vorstadt mit Hermannswerder (38,4). Die Potsdamer aus den Neubaugebieten Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld votierten mit 39 Prozent für den Landtag auf dem Stadtschlossareal, als zweitstärkstes war dort ein Landtag in der Speicherstadt gewünscht (30,1). Die Speicherstadt als Landtagssitz erhielt den meisten Zuspruch aus der Templiner und Teltower Vorstadt (31,2), an deren Rand die Speicherstadt seit Jahren brach liegt. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false