zum Hauptinhalt

Sport: Potsdamer im Titelkampf

Luftschiffhafen-Quartett schiebt bei den Bob-EM an

Findet André Lange rechtzeitig zu den Bob-Weltmeisterschaften Mitte Februar in Altenberg auf den Erfolgsweg zurück? Der Oberhofer Erfolgs-Pilot ist derzeit auf der Suche nach der richtigen Spur und dem optimalen Material, musste in der vergangenen Woche beim Weltcup in Cortina d''Ampezzo auf seinen angeschlagenen Stamm-Anschieber Kevin Kuske aus Potsdam verzichten und landete mit dem Vierer nur auf Rang fünf. Das Zweier-Rennen wurde damals abgebrochen und wird heute in Cesana unmittelbar vor den am Wochenende anstehenden Europameisterschaften nachgeholt.

Heute will Lange erneut mit Anschieber Martin Putze aus Apolda starten, bei den EM am Samstag und Sonntag hat er dann wieder Kraftpaket Kuske hinter sich. Mit zwei Siegen würde der bislang fünffache Europameister den bisherigen Rekord-Titelträger Christoph Langen (7mal Gold) überflügeln. Langes großer Schlitten wird übermorgen von Kuske, Putze und Rene Hoppe aus Weida angeschoben.

Neben Kevin Kuske hoffen am Wochenende in Cesana noch drei weitere Potsdamer Anschieber auf EM-Medaillen und Weltcup-Punkte. Andreas Pätzold wird beide Schlitten des Riesaers Thomas Florschütz in Fahrt bringen, zu dessen Vierer-Anschiebern außerdem Sascha Schelter und der Erfurter Christoph Heyder zählen. Und Thomas Pöge gehört zur Viererbob-Crew Matthias Höpfners (SC Oberbärenburg).

Zeitgleich mit den weltbesten Zweierbobs in Cesana jagen morgen die Anschlusskader beim 4. Europacup in St. Moritz im Viererbob durch die Eisbahn. Der Oberhofer Oliver Harraß, der am Mittwoch gemeinsam mit Peter Tiefert im kleinen Schlitten Platz zwei hinter den Schweizern Beat Hefti/Thomas Lamparter belegte, wird nun vom Potsdamer Trio Gino Gerhardi, Stefan Hackl und Peter Tiefert angeschoben. René Tiefert vom SC Potsdam gehört zum Viererbob Maximilian Arndts (Oberhof); im Zweier waren beide auf Platz sechs gefahren. M. M.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false