zum Hauptinhalt

ATLAS: Professionalität

ATLAS Guido Berg über die aktuelle Arbeitslosenstatistik Offenbar hat die Potsdamer Agentur für Grundsicherung und Arbeitsintegration (Paga) Fuß gefasst. Nach etlichen Anlaufschwierigkeiten scheint sie nun Erfolge verbuchen zu können.

ATLAS Guido Berg über die aktuelle Arbeitslosenstatistik Offenbar hat die Potsdamer Agentur für Grundsicherung und Arbeitsintegration (Paga) Fuß gefasst. Nach etlichen Anlaufschwierigkeiten scheint sie nun Erfolge verbuchen zu können. Die gestern veröffentlichten Zahlen belegen dies. Obwohl natürlich jährlich viele Menschen von Arbeitslosengeld I auf Arbeitslosengeld II wechseln müssen, wird die von ihr betreute Zahl der Arbeitslosengeld II-Empfänger nicht größer. Im Verlauf des zurückliegenden Sommers gelang sogar eine Absenkung dieser Zahl. Die Erfolge machen jedoch nicht vergessen, wie schwer der Anfang in diesem Jahr war, nach dem es galt, die Hartz-IV-Reform in die tägliche Praxis umzusetzen. Viele Betroffene bekamen erst gar kein Geld, dann wurde oft nur pauschal ausgezahlt, mal zu viel und mal zu wenig, die Telefonanlage konnte die Flut der Anfragen nicht bewältigen. Über Wochen war die Paga für die Arbeitslosen de facto telefonisch nicht zu erreichen. Auch die Zahl der anvisierten Fallmanager wurde erst nach und nach erreicht. Nun aber scheint das Paga-Projekt erste Früchte zu tragen. Dies sind gute Nachrichten, den das Schicksal der Arbeitslosigkeit ist für die Betroffenen kein leichtes, hier zu helfen und zu unterstützen, muss Gegenstand professioneller Arbeit sein.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false