zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: PROGRAMM–SPLITTER

Theaterschiff Potsdam, An der Alten Fahrt; Theater Deutschland“, Theaterabend: 15 Uhr Programm für Familie und Kinder; 19 Uhr: „Draußen vor der Tür“ – Wolfgang Borchert; 21 Uhr: „Wer jetzt ne dünne Schädeldecke hat“ - Ein musikalischer Erich Kästner-Abend; 23 Uhr: S.G.

Theaterschiff Potsdam, An der Alten Fahrt; Theater Deutschland“, Theaterabend: 15 Uhr Programm für Familie und Kinder; 19 Uhr: „Draußen vor der Tür“ – Wolfgang Borchert; 21 Uhr: „Wer jetzt ne dünne Schädeldecke hat“ - Ein musikalischer Erich Kästner-Abend; 23 Uhr: S.G.Birr und die Band „bildetbanden“ spielen Tucholsky, Thomas Brasch und eigene Sachen, anschließend Tanz Galerie der Fachhochschule, Friedrich-Ebert-Str. 4 (Eingang neben der Nikolaikirche) 11 – 18 Uhr Ausstellung „Kampfgebaren der Demokratiekultur – Wahlkämpfe aus den vergangenen 15 Jahren“; 11 - 18 Uhr Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur– Plakate des bundesweiten Wettbewerbs „Wir sind ein Volk“ unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler Bundesbeauftragte für Stasi- Unterlagen – Außenstelle Potsdam, Großbeerenstraße 301; 11 und 15 Uhr Rundgang durch das Stasi-Archiv; Information über Struktur und Arbeitsweise der ehemaligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Potsdam, über das Grenzgebiet und gescheiterte Fluchtversuche im ehemaligen Bezirk Potsdam. Belvedere auf dem Pfingstberg - Potsdam; 15 Uhr „Kultur in der Natur“ - Open Air – Theater und Musik Filmmuseum Potsdam, Marstall, Breite Straße 1a, 14467 Potsdam; 19.30 Uhr „Geteilter Himmel?“ Konrad-Wolf-Retrospektive, Vorführung des Films „Der geteilte Himmel“ (1964), Podiumsgespräch. Gesprächsleitung: Christiane Mückenberger, Filmhistorikerin. Speckers Gaststätte zur Ratswaage, Am Neuen Markt 10; Feier zum Tag der Deutschen Einheit ab 12 Uhr mit speziellen Angeboten Museum Alexandrowka, Russische Kolonie, Alexandrowka 2; 10 bis 18 Uhr Museum geöffnet/ Führungen Altes Rathaus – Potsdam Forum, Am Alten Markt; 12 bis 20 Uhr Fotoausstellung - „Mit den Augen des Anderen“ mit Fotografienvon Klaus–Dieter Fahlbusch aus Potsdams finnischer Partnerstadt Jyväskylä Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Kutschstall, Am Neuen Markt; 11 bis 20 Uhr Ausstellungen und Führungen „Land und Leute. Geschichten aus Brandenburg-Preußen“; Ausstellung „Gott in Brandenburg. Tausend Jahre christliche Kulturprägung“ mit Sonderführung: 16 Uhr (begrenzte Teilnehmerzahl) PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false