zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Raum der Stille im Klinikum

Ein Platz, um Hoffnung und Halt zu suchen

Ein Platz, um Hoffnung und Halt zu suchen Innenstadt - Hoch oben in der sechsten Etage des Klinikums Ernst von Bergmann entsteht ein „Raum der Stille“. In ihm können Patienten, Angehörige und Mitarbeiter ab 16. Juni außerhalb der Krankenzimmer, der Stationen oder des Arbeitsplatzes einen Ort der Ruhe, Selbsterfahrung und Gottesbegegnung finden, erläutert die Krankenhausseelsorgerin Beate Grümmer. Seit drei Jahren hat sich die Theologin mit ihren drei Kollegen, sowohl aus der evangelischen als auch katholischen Seelsorge, für die Einrichtung eines solchen Raumes bei der Krankenhausleitung eingesetzt. Patienten hatten in den vergangenen Jahren immer wieder nach einem Ort gefragt, an den sie sich zurückziehen können, um Ruhe im Krankenhausalltag zu finden. Im Herbst 2004 kam dann die Zusage. Gemeinsam entwickelten Klinikleitung und Krankenhausseelsorge die Realisierung. Auf der sechsten Ebene des Hauptgebäudes wird eigens ein Raum mit 25 Quadratmetern umgebaut: Er erhält eine Tür aus Ahornholz, wie Theresa Decker, Pressesprecherin des Klinikums Ernst von Bergmann sagt. „So wissen die Patienten bereits auf dem Flur, dass sie einen besonderen Ort aufsuchen.“ Der Boden erhält Parkett und die Wände einen warmen Gelbanstrich. Die grelle Deckenbeleuchtung wird mit indirektem Licht ausgetauscht. Im Raum stehen fortan zwölf Stühle, die sich von denen auf den Stationen unterscheiden. Auch prägen diesen Ort künftig eine Eichenholzskulptur und ein Eichentisch des Mecklenburger Bildhauers Walter Green. „Die Figur soll die Menschen zur Begegnung und Berührung anregen“, sagt Barbara Luchmann, ebenfalls Krankenhausseelsorgerin im Klinikum, aber auch zu einer Auseinandersetzung mit sich selbst und Gott. Menschen, die die Erfahrung von Krankheit und Abschiednehmen machen, haben hier einen Platz um Hoffnung und Halt zu suchen, so die Pastorin. Der „Raum der Stille“ steht jedem Patienten, Angehörigen und Mitarbeiter offen, egal ob er konfessionell gebunden ist oder nicht. Verantwortung für diesen Ort trägt die evangelische Krankenhausseelsorge, die dort künftig Andachten und Gottesdienste feiern wird. Der „Raum der Stille“ im Klinikum Ernst von Bergmann befindet sich im Hauptgebäude (Haus A), in der 6. Ebene und ist am „Tag der offenen Tür“ des Hauses, 18. Juni, zu besichtigen. Weitere Informationen unter Telefon: (0331) 241 46 98. Ulrike Strube

Ulrike Strube

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false