zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Riesenrad in Miniaturausgabe

Modellbaukirmes seit gestern in den Bahnhofspassagen zu bewundern. Der Rummel bleibt bis 27. Juni

Modellbaukirmes seit gestern in den Bahnhofspassagen zu bewundern. Der Rummel bleibt bis 27. Juni 45000 Dioden, Lampen und Scheinwerfer blinken und beleuchten die Schaubuden, Karussells, Imbissstände und das große Riesenrad. Akkordeonmusik tönt über den ganzen Platz und verstärkt so für 1100 Besucher das Flair der Kirmes. Immer wieder stoppen die Fahrgeschäfte in ihrem Treiben, um nach einer kurzen Verschnaufpause für die vergnügten Fahrgäste von Neuem los zu legen. Große und kleine Gäste der Bahnhofspassagen Potsdam blieben gestern beeindruckt vor der „Installation der größten Modellbaukirmes der Welt“ stehen. Karl-Heinz Rockstroh, Installateur des Miniatur-Rummels, benötigte 23 Jahre für die Erfüllung seines Traums: einer Detail getreuen Kirmesnachbildung in Miniformat. Als kleiner Junge sei er schon unter die Schaustände gekrabbelt, um die Technik der Fahrgeschäfte zu bestaunen. „Mich interessierte am meisten wie die Karussells funktionieren, gefahren bin ich damit selten, und wenn dann auch nur um die Technik zu studieren“, erklärt der 65-jährige gelernte Maurer und spätere Servicetechniker. Seit 1957 lebt der in Thüringen geborene Karl-Heinz Rockstroh in den Niederlanden. Den – wie er es nennt – Spleen für den Modellbau hatte er, so lange er denken kann. Seine Exponate baut er nach Originalpläne und Bildern. Die Bewegungsabläufe sowie die Beleuchtungen stammen stets von den Vorbildern. Über 7500 Meter Kabel wurden für die Gesamtinstallation im Maßstab 1:20 verlegt. Als Material dienten Messingprofile, Bleche, Textilien und der Kunststoff Polystyol. In 27000 Stunden fertigte Karl-Heinz Rockstroh jedes Stück und bemalte es von Hand. Selbst kleine Einzelheiten wie die Bratwürste in der Würstchenbude oder Bierkrüge sind unter anderem aus der Knetmasse Fimo handgemacht und gebrannt. Auch sein 35-jährigen Sohn bastelt mit Begeisterung an Miniaturstücken mit. Breiterem Publikum habe er seine Rummelwelt eigentlich nie zeigen wollen, gesteht Rockstroh. Erst auf Drängen seiner Frau begann er vor gut drei Jahren in Einkaufscentren und Sparkassen auszustellen. Seit gestern befindet der Bastelkönig mit seiner fast 770 Kilo schweren Modellkirmes in den Potsdamer Bahnhofspassagen. Hier wird bis zum 27. Juni neben 9 Fahrgeschäften und 15 Reihengeschäften auch das 172 Zentimeter hohe Mini-Riesenrad zu sehen sein. Am verkaufsoffenen Sonntag, dem 13. Juni findet für kleine Gäste passend zu der Ausstellung eine Party rund um die Welt der Kirmes statt. Rebekka Khaliefi

Rebekka Khaliefi

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false