zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Romantisches Programm im „Traumschloss“ Förderverein feiert „20 Jahre Pfingstbergfeste“

Nauener Vorstadt – Das Belvedere auf dem Pfingstberg hat seit heute wieder täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Damit startet der Förderverein, der auch für den Betrieb des Bauwerks verantwortlich ist, in die diesjährige Saison.

Nauener Vorstadt – Das Belvedere auf dem Pfingstberg hat seit heute wieder täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Damit startet der Förderverein, der auch für den Betrieb des Bauwerks verantwortlich ist, in die diesjährige Saison. Einer der Höhepunkte ist das Pfingstbergfest vom 5. bis 7. Juni, bei dem an das erste dieser Feiern vor 20 Jahren erinnert wird. Ferner will der seit 2008 eingesetzte Geschäftsführer Eckhard Braun das Jahresprogramm noch stärker auf das Gebäude ausrichten, das für ihn ein „Traumschloss“ sei. „Friedrich Wilhelm IV. als Bauherr war ein verkappter, verspäteter Romantiker, wie auch das Belvedere zeigt. Deshalb sollen Elemente der Romantik, das Mystische, Magische, auch das Geheimnisvolle und die Verwandlungen von Wesen im Programm wiederzufinden sein.“ Damit wolle man den Abwärtstrend bei den Besucherzahlen, der seit 2006 existiert, versuchen zu stoppen. 55000 Gäste kamen 2008 auf das Belvedere.

Geheimnisvoll, spannend und schaurig soll es bei der neuen Kino-Open-Air- Reihe „Cinema Noir“ werden, die in Kooperation mit dem Potsdamer Filmmuseum läuft. Horror- und Film Noir-Klassiker werden auf die Nordmauer des Belvederes projiziert, dazu verspricht Braun eine besondere Illuminierung des Gebäudes sowie der Bäume. Daneben wird es Hörspiel-Nächte in Zusammenarbeit mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg auf der Ostparterre geben, so Braun.

Gut angenommen wurden im vergangenen Jahr die Tanzveranstaltungen auf dem Belvedere. So finden in diesem Jahr nicht nur die Tanznacht „Bohème Sauvage“ im Stil der 20er Jahre am 25. Juli und die „Salsamba“-Tanznacht im Rahmen des Jubiläums-Pfingstbergfestes statt. Erstmals kooperiert der Förderverein mit den Musikfestspielen Potsdam. Gemeinsam laden sie am 20. Juni zur „Wiener Melange“ – einer Mischung aus Praterstimmung und Kaffeehaus-Atmosphäre. KG

Das Programm im Internet unter

www.pfingstberg.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false