zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Satzkorn möchte schneller neues Ortszentrum

Satzkorn - Der Ortsbeirat von Satzkorn unterstützt den Antrag der PDS-Stadtverordneten zum „Ländlichen Raum der Landeshauptstadt. Jedoch möchten die Satzkorner den darin geforderten Berichtstermin von Oberbürgermeister Jann Jakobs auf den 1.

Satzkorn - Der Ortsbeirat von Satzkorn unterstützt den Antrag der PDS-Stadtverordneten zum „Ländlichen Raum der Landeshauptstadt. Jedoch möchten die Satzkorner den darin geforderten Berichtstermin von Oberbürgermeister Jann Jakobs auf den 1. Juni vorverlegt wissen. Ende Juni sei der Einreichungstermin für die Projekte im Förderprogramm „Integrierte ländliche Entwicklung (ILE) beim Landesamt in Brieselang, begründete Ortsbürgermeister André Haufe die Änderung. Danach sei der Zug für dieses Jahr abgefahren und man brauche dann auch keinen Bericht mehr, so Haufe. Die vier inhaltlichen Punkte des PDS-Antrags jedoch bekräftigt der Ortsbeirat. Das betrifft die Sicherung der Fördermöglichkeiten des ländlichen Raums durch Land, Bund und EU durch die Stadt, die Angleichung der Infrastruktur an das Stadtgebiet, Bewahrung und Förderung der ländlichen Traditionen und die Stärkung des Arbeitskreises Ländlicher Raum. In diesem Kreis seien neben den Ortsbürgermeistern auch fachkompetente Landwirte vertreten. Daher sähe man die Bildung eines Unterausschusses als überflüssig an. Mit den konkreten Projekten, die bereits in das ILE-Konzept hinein geschrieben wurden, sei er zufrieden, so Haufe. Immerhin erscheinen dort der Radweg nach Fahrland (als Schulwegesicherung) und der Weg nach Paaren hinüber in der Kategorie „kurzfristig. Den Umbau des ehemaligen Gasthofes „Zur alten Linde zum lange gewünschten Ortsbegegnungszentrum möchte Haufe aus der Kategorie „mittelfristig heraus holen und beschleunigen. Dazu könne man gut die Erlöse aus dem Verkauf des alten Sportplatzes verwenden. W. Gutzeit

W. Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false