zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Schlossherrin für Kartzow

Verwaistes Anwesen soll Hotel werden

Fahrland - Das Schloss Kartzow hat einen neuen Besitzer gefunden. Ina Sonntag aus Brieselang möchte aus dem verlassenen Gebäude ein Schlosshotel entwickeln und als Familienbetrieb führen.

Das erklärte sie auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats. Jedoch sei die Finanzierung derzeit noch nicht endgültig geklärt. Der Grund dafür: Die Banken wünschen sich ein Verbesserung des zum Teil verwilderten Umfeldes. Damit könne man eine stabile Nachfrage für den Schlossbetrieb und Kreditsicherheit erreichen, sagte sie. Zugleich soll jetzt die Entwicklung des Dorfkerns von Kartzow in das Programm zur Entwicklung des ländlichen Raumes (ILE) des Landesamtes in Brieselang aufgenommen werden. Das streben Ortsbeirat und Stadt gemeinsam an, stellte Ortsbürgermeister Claus Wartenberg auf der Sitzung fest. Geplant seien die Erarbeitung eines Dorfentwicklungskonzepts und die Formulierung einer denkmalpflegerischen Zielstellung. Dabei könne man mit der Unterstützung vom obersten Denkmalpfleger der Stadt, Andreas Kalesse, rechnen, so Wartenberg. „Wir Kartzower wünschen uns, dass das Dorf wieder so hergerichtet wird, wie es früher war“, betonte Jürgen Müller von der Initiative „Bürger von Kartzow“ und begrüßte zugleich die Initiative von Ortsbeirat, Verwaltung und Schlossherrin. Das Schlosshotel soll in einem Gesamtkonzept betrieben werden, sagte diese den PNN. Denn bei etwa 40 Zimmern sei die Lage des Hauses ideal für Tagungen in kleinerem Rahmen für Teilnehmer, die auf Abgeschiedenheit Wert legen. Die Tagungshotels in Potsdam und Berlin lägen meist mitten im städtischen Trubel, habe sie herausgefunden.

Dazu müsse auch der verwilderte Park wieder hergerichtet werden. „Dort liegen drei Sole-Quellen, die haben Mineralwasser-Qualität und könnten nutzbar gemacht werden“, sagte sie. Das käme der Idee für einen Wellnessbereich sehr entgegen. Und: 30 Arbeitsplätze könnten in Perspektive entstehen. Auch habe sie Verbindung mit dem Kulturbund aufgenommen. „Wir wollen regelmäßig Lesungen veranstalten und Konzerte durchführen", sagte sie. Wenn die Banken mitziehen, will sie noch vor Jahresende das Anwesen vom Land Brandenburg kaufen, im kommenden Jahr die Planung konkretisieren und dann zum Jahresende mit dem Umbau beginnen. Gutzeit

Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false