zum Hauptinhalt

WOCHENENDTIPPS FÜR POTSDAM UND UMGEBUNG: Schwierige Prinzen und wandernde Lamas

Musik an der OderAm heutigen Freitag beginnen die Deutsch-Polnischen Musikfesttage an der Oder. Insgesamt finden bis 10.

Musik an der Oder

Am heutigen Freitag beginnen die Deutsch-Polnischen Musikfesttage an der Oder. Insgesamt finden bis 10. März 28 Veranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen, Lesungen und Konzertfahrten in Frankfurt (Oder) und an verschiedenen Orten beiderseits der Oder statt: Etwa heute um 19.30 Uhr die Nacht der Musicals in der Frankfurter Messehalle 1. Ebenfalls um 19.30 Uhr treffen am Samstag in der Konzerthalle „Carl Phillip Emanuel Bach“ Solisten des Moskauer Tschaikowsky-Konservatoriums, der

Chor der Singakademie Frankfurt (Oder) und das

Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt aufeinander. Es erklingt von

Sergej Prokofjew:„Rêves“, Sinfonische Dichtung op. 6, das Stabat Mater von

Karol Szymanowski und das Gloria von Francis Poulenc. Im Kleistforum Frankfurt findet am Sonntag um 14 Uhr ein Kinderkonzert mit Stimmakrobatik vom Ensemble Fidolino statt. Mehr Info unter: www.muv-ffo.de

Ewige Liebe

Am Samstag um 19 Uhr wird es im Schloss Rheinsberg romantisch. Der Tenor Björn Casapietra kommt auf seiner Tour „Romantic Love Songs – Lieder ewiger Liebe“ mit der Schweizer Pianistin und Duettpartnerin Sibylle Briner ins Schlosstheater. Es erklingen italienische Romanzen, neapolitanische Lieder, spanische Zarzuelas und Liebesduette aus seinen fünf Studioalben. Karten kosten 27 Euro, ermäßigt 25 Euro. Infos/Buchung: (033931)34940, www.musikakademie-rheinsberg.de.

Wandern mit Lamas

Die Tiere des Märkischen Lamahofs in Schenkendorf brauchen Auslauf. Am Sonntag um 14 Uhr wird zu einer Glühweinwanderung mit Lamas und Alpakas eingeladen, die Tiere tragen die heißen Getränke, Wandern muss man selbst. Der Ausflug führt gemütlich durch den Wald und am Wasser entlang. Zwei Personen führen ein Tier. Vorherige Anmeldung notwendig. Preis: 30 Euro für 3-4 Stunden inkl. Getränk, Kinder bis 10 Jahre 10 Euro. Infos /Buchung: 01522-8752653, www.maerkischer-lamahof.de

Leinen los!

Schiffe auf Frühlingskurs: Jeden Samstag und Sonntag um 11, 13 und 15 Uhr wird nun wieder zur Schlösserrundfahrt mit der Weissen Flotte geladen. Die Schiffe legen zu der 90-minütigen Fahrt entlang der schönsten Sehenswürdigkeiten der Havel vom Potsdamer Hafen an der Langen Brücke ab. Info unter www.weisse-flotte-potsdam.de

Stasi-Knast geöffnet

Durch die Potsdamer Gedenkstätte Lindenstraße 54/55, dem ehemaligen Stasi-Untersuchungsgefängnis, findet am Samstag um 14 Uhr eine öffentliche Führung statt. Der Gebäudekomplex und die Ausstellung informierten über die Geschichte des Hauses und die Verbrechen zur Zeit des Nationalsozialismus, als Ort des sowjetischen Geheimdienstes und als Stasigefängnis zu DDR-Zeiten. Die Gedenkstätte ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet, Führung 3 Euro. Info unter www.potsdam.de/gedenkstaetten.

Schwierige Prinzen

Die Markgrafen von Brandenburg-Schwedt waren im 18. Jahrhundert der jüngere Zweig des preußischen Königshauses. Ihre Stammmutter war Kurfürstin Dorothea, die zweite Ehefrau des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm. Autor Jobst Graf von Wintzingerode informiert am Sonntag um 15 Uhr im Berliner Schloss Schönhausen mit seinem Vortrag über die „Schwierigen Prinzen“, die Halbgeschwister König Friedrichs I. mit ihren persönlichen Unzulänglichkeiten, Grund für eine starke Entfremdung beider Königslinien. Eintritt 6 Euro, erm. 5 Euro, Info / Buchung unter Tel. (0331)96 94-200.

Trödeln im Park

Am kommenden Sonntag ist es im Volkspark am Wasserspielplatz schon wieder Zeit für den ersten Kinder-Flohmarkt. Von 11 bis 17 Uhr darf gehandelt und getrödelt werden, im Café im Park gibt es einen Grill- und Crepes-Stand und heiße Getränke. Standkosten 15 Euro, Info unter www.cafe-im-park.de

Estland international

Musiker aus Estland sind am Samstag in der Klostergalerie Zehdenick zu Gast. Zum Repertoire des Helin-Mari Arder Trios gehören Jazz und Bossa Nova, Samba , Chansons und poppiger Swing. Sie singen in Portugiesisch, Spanisch und Italienisch, aber auch in ihrer Muttersprache. Karten für das Konzert um 19.30 Uhr kosten 10 Euro im Vorverkauf, 13 an der Abendkasse. Info unter Tel. 03307) 310777 und www.klosterscheune-zehdenick.de spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false