zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Sechstklässler in den Vorruhestand geschickt

„Die gehen jetzt erstmal in den Vorruhestand“, scherzt Polizeiobermeisterin Ilona Bergmann. Kollegin Cathrin Weist, ebenfalls Polizeiobermeisterin und Verkehrserzieherin im Sachgebiet Prävention bei der Polizeiwache Potsdam-Mitte, pflichtet ihr grinsend bei und deutet auf 16 Mädchen und Jungen, die in knall orangen Schülerlotsenuniformen stecken.

„Die gehen jetzt erstmal in den Vorruhestand“, scherzt Polizeiobermeisterin Ilona Bergmann. Kollegin Cathrin Weist, ebenfalls Polizeiobermeisterin und Verkehrserzieherin im Sachgebiet Prävention bei der Polizeiwache Potsdam-Mitte, pflichtet ihr grinsend bei und deutet auf 16 Mädchen und Jungen, die in knall orangen Schülerlotsenuniformen stecken. Zwei Jahre lang haben die Kinder, allesamt Schüler der Grundschule 20 am Pristerweg in Drewitz, ihre Mitschüler sicher über die Straße geführt. Vor zwei Jahren waren sie in einer fünfwöchigen Ausbildung von Ilona Bergmann und Cathrin Weist auf die verantwortungsvolle Tätigkeit als Schülerlotse vorbereitet worden. Jetzt, kurz vor dem Wechsel in die siebte Klasse, beenden sie diese ehrenamtliche Aufgabe. Gestern wurden die Lotsen vor dem Schulgebäude durch die beiden Polizistinnen des Bereiches Prävention offiziell verabschiedet. Als „Überraschung“ gab es für die 16 Schüler und Lehrerin Simone Siemens Freikarten für die Biosphäre. Dort fuhren die ehemaligen Lotsen im Geleit des Streifenwagens von Ilona Bergmann und Cathrin Weist auch just hin. „Das haben die sich verdient“, sind sich die Polizistinnen einig. Die Nachfolge der „Alten“ treten im nächsten Schuljahr dann 15 neue Schülerlotsen an – die Ausbildung haben sie bereits hinter sich. In zwei Jahren können dann auch die „Neuen“ in den Ruhestand gehen. Christian Klusemann

Christian Klusemann

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false