zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: „Selbst zu pflücken macht einfach Spaß“

Mit einem Hoffest begann am Wochenende die Pflaumen-Selbsternte auf dem Marquardter Obstgut

Mit einem Hoffest begann am Wochenende die Pflaumen-Selbsternte auf dem Marquardter Obstgut Von Marcel Piest Marquardt - Reges Treiben herrschte am vergangenen Wochenende auf dem Obstgut in Marquardt. „Sein Obst selbst zu pflücken und gleich ganz frisch zu naschen, macht einfach Spaß“, erzählte Klaus Müller aus der Nähe von Berlin. Mit einem Hoffest wurde am Wochenende der Beginn der Pflaumen-Selbsternte auf dem Marquardter Obstgut gefeiert. Jung und Alt trieb es gestern und am Sonnabend durch die Reihen der Pflaumenbäume. Seit fünf Jahren werden auf dem Obstgut Pflaumen zur Selbsternte angeboten, erklärte Obstgut-Inhaber Manfred Kleinert. Mittlerweile würde die Hälfte der Pflaumen durch Selbstpflücker geerntet. Den Rest holen die Erntehelfer von der Plantage. In der Obstscheune ging es gemütlich zu. Die Besucher saßen bei Kaffee und Kuchen und auf einem Tisch hatte die Prüfstelle Marquardt des Bundessortenamtes (BSA) eine kleine Pflaumensorten-Ausstellung arrangiert. Das Amt kümmert sich um den Schutz und die Zulassung neuer Pflanzensorten. „Es gibt sehr viele Pflaumensorten“, erklärte Bärbel Sauer vom BSA. Allein bei der Sortenprüfstelle in Marquardt stünden 100 Sorten. Beliebt sei vor allem die Hauszwetsche, so Bärbel Sauer. Auf dem Scheunen-Markt präsentierten sich Händler aus der Region und auch für Kinder wurde unter anderem mit Eselreiten und Kinderschminken einiges geboten. Unter anderem offerierten die Hobbywinzer Sabine und Artur Wiecha aus Satzkorn Obstwein. Das Obst bekämen sie vom Obstgut. In der Lohnmosterei von Angelika Thierschmann in Plötzin lassen sie es pressen, um es dann zuhause in Ballons zu Wein gären zu lassen, so Artur Wiecha. „Wir halten alle fest zusammen“, freute sich Angelika Thierschmann. Für Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns sei es besonders wichtig, dass diese Verbindungen innerhalb der Region bestehen. Das Obst aus der Nachbarschaft erhöhe die Lebensqualität und Veranstaltungen wie die auf dem Obstgut stellten wichtige touristische Ausflugsziele dar, so Junghanns, der gestern durch Manfred Kleinert zum Ehrenobstbauer ernannt wurde. Mit Eröffnung der Kernobst-Selbsternte besteht am 3. September schon die nächste Möglichkeit, am Obstgut Marquardt zu feiern.

Marcel Piest

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false