zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Sichtachse nach Potsdam

Blick vom Neu Fahrländer Belvedere wird verbreitert

Blick vom Neu Fahrländer Belvedere wird verbreitert Neu Fahrland - Der Kirchberg in Neu Fahrland erhält sein früheres Belvedere wieder. Es soll am 22. Oktober mit einer Feier eingeweiht werden, kündigte Ortsbürgermeister Hartmut Reiter auf der jüngsten Ortsbeiratssitzung an. Derzeit seien bereits die Sichtachsen in den Wald geschlagen und der Platz auf dem Berg vorbereitet worden. Jedoch müsse man die Schneise in Richtung Potsdam noch verbreitern, um den wirklich historischen Blickwinkel zu erhalten, ergänzte Jürgen Kania (Wählergemeinschaft). In den „Potsdamer Veduten (Potsdam-Sanssouci 1982/Seite 128) sei ein hervorragender Blick über den Jungfernsee bis hin zur Glienicker Brücke festgehalten, stellte Kania fest. Die zweite Schneise wird einen weiten Blick über den Fahrländer See ermöglichen. Zudem sollen alle Wege über den Kirchberg zum Belvedere wieder begehbar werden. Das geschähe mit den gemulchten Resten von der Ausholzung, erläuterte Reiter. Für die Hauptzufahrt von der B 2 (Einfahrt gegenüber Am Stinthorn) plädierte er jedoch für einen festen Belag aus einem dunklen Granulat. Das würde sich gut ins Landschaftsbild einfügen und trotzdem Rettungswagen oder Versorgungsfahrzeugen die Zufahrt ermöglichen. Das Plateau des Kirchbergs wird noch durch eine Deckschicht aufgefüllt. Dazu will Jürgen Kania 18 Kubikmeter Bodenmaterial stiften und aufbringen. Eine große Informationstafel an der Seite des Belvederes soll zur Geschichte des Berges und den beiden Aussichten Auskunft geben. Die Tafel wird nach Möglichkeit einen Graffiti-Schutz erhalten. Zudem wolle er die Tafel mit Sandornsträuchern umrahmen, das sei in gewisser Weise ein natürlicher Schutz gegen Schmierfinken, ergänzte Kania. Seit dem Schlagen der Sichtschneisen werde der Aussichtspunkt bereits sehr gut von den Kurpatienten aus der benachbarten Heine-Klinik angenommen. Mit dem Belvedere würde der Ortsteil zu Recht eine weitere Attraktion aufweisen, stellte Ortsbürgermeister Reiter fest. win

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false