zum Hauptinhalt

Sport: Siege und Niederlage

Potsdamer Regionalliga-Volleyballer gewannen – WSG-Damen mussten sich geschlagen geben

Im Vertrauen auf das eigene Leistungsvermögen spielten die Regionalliga-Volleyballer des USV Potsdam zuletzt im Mannschaftstraining bevorzugt Fußball. Die in ihren angestammten Sportart so wichtigen Automatismen haben die Akteure derart verinnerlicht, dass es am späten Sonnabend vor 130 Besucher in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee im Spitzenspiel gegen den VfK Südwest Berlin zum letztlich verdienten 3:1 (25:15, 20:25, 25:22, 25:19) reichte.

Dank einer konzentrierten Gesamtleistung mit Zuspieler Mario Kuss und den beiden Angreifern Andreas Scheuerpflug und Lars-Björn Freier in tragender Rolle wurde auch die kritische Phase im dritten Satz sportlich beantwortet. 19:14 führte der langjährige Rivale schon, ehe die Potsdamer doch noch das Duell zweier abseits des Parketts befreundeter Teams für sich entschieden.

Grund zum Jubeln hatten auch die Männer der WSG Waldstadt. Mit einem verdienten 3:2 (28:26, 18:25, 25:23, 24:26, 12:15)-Erfolg bei Post Stendal festigte die Mannschaft von Trainer Christoph Jahn den sechsten Tabellenplatz. „Eigentlich hätten wir das Match klar mit 3:0 entscheiden müssen“, so Kapitän Robert Ließ. „Zu oft haben wir durch Unkonzentriertheit aber einen erkämpften Vorsprung wieder aufgegeben.“ Dennoch sei der Sieg ein „ganz wichtiger Meilenstein“ gewesen. Die Waldstädter haben nun zwei Wochen Spielpause, treffen aber morgen Abend in einem Testspiel auf den USV Potsdam, um sich für das wichtige Match gegen VCO Berlin vorzubereiten.

Die Regionalliga-Damen der WSG Waldstadt mussten gestern indes eine Niederlage hinnehmen: Beim SV Pädagogik Schönebeck verlor das Team von Coach Arno Goreczko-Ließ mit 2:3 (21:25, 19:25, 25:11, 26:24, 6:15). Mit einigen krankheitsbedingten Ausfällen und dem Weggang von Libera Elke Hanysz machte der Trainer zwar „objektive Schwierigkeiten“ aus, allerdings trumpfte der Gegner auch stärker auf. „Schönebeck hat zurecht gewonnen“, so Goreczko-Ließ, der ab heute mit Christoph Jahn die Betreuung der beiden WSG-Teams vorerst tauscht. thg/ hm

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false