zum Hauptinhalt

Homepage: Sommerfest morgen am Neuen Palais Fest im Rahmen von „contre le racisme“

Knorkator, Freygang und Martin Jondo sind neben anderen Bands und Musikern auf dem diesjährigen Hochschulsommerfest Potsdam dabei. Das Fest beginnt morgen ab 15 Uhr auf dem Uni-Campus Neues Palais und wird zusammen von den Studierendenschaften der Uni und der Fachhochschule Potsdam organisiert.

Knorkator, Freygang und Martin Jondo sind neben anderen Bands und Musikern auf dem diesjährigen Hochschulsommerfest Potsdam dabei. Das Fest beginnt morgen ab 15 Uhr auf dem Uni-Campus Neues Palais und wird zusammen von den Studierendenschaften der Uni und der Fachhochschule Potsdam organisiert. Dieses Jahr wird es nicht nur ein eintägiges musikalisches Open-Air-Festival geben, im Rahmen des europaweiten Festivals „contre le racisme“ gibt es auch zahlreiche weitere Veranstaltungen. „Da in Deutschland von einer Internationalisierung der Hochschulen geredet wird, ohne dass die Voraussetzungen bestehen, in diesem Jahr sich die Befreiung vom Faschismus zum 60. Mal jährt und noch immer Rechtsradikale und Neonazis legal in diesem Land marschieren dürfen, haben wir uns gedacht, das Sommerfest mit diesem Festival zu kombinieren“, heißt es dazu vom AStA der Universität Potsdam. Heute schon findet ein interkulturelles Kinder- und Begegnungsfest ab 15 Uhr statt: Puppenbühne Burattino spielt Theater aus dem Koffer, um 16 Uhr gibt es das interkulturelle Kinderzirkusprojekt „Clandestino“ und um 17.30 Uhr live „Der singende Tresen“ eine akkustikfolkpunkcombo mit einem Hang zu Klezmer und Jazz. Das Kinderfest findet auf dem Sportplatz am Neuen Palais statt. Am Montag, dem 30. Mai schließt sich dann ein Länderabend über Togo von der Initiative für Begegnung an, im Schaufenster, Friedrich-Ebert-Str. 4 um 20 Uhr. Am Mittwoch, dem 1.Juni, wird die Themenwoche fortgesetzt mit „Dinner for one? Dinner for all!“, einem gemeinsamem Abendessen von und mit den Bewohnern des Asylbewerberheims Lerchensteig und der Initiative für Begegnung mit Raum und Zeit für interkulturelle Begegnung (19 Uhr). Zum Abschluss wird dann am Freitag, dem 3. Juni ein Infoabend zu Alltagsdiskriminierung von der Initiative für Begegnung im Schaufenster (Friedrich-Ebert-Str. 4) veranstaltet (20 Uhr). Für die Veranstaltungen wird kein Eintritt erhoben. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false