zum Hauptinhalt

Sport: Spätes Aufatmen

Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 ist durch ein 1:1 beim BFC Dynamo weiter ohne Saisonniederlage

Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 ist durch ein 1:1 beim BFC Dynamo weiter ohne Saisonniederlage Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 spielte am Sonnabend beim BFC Dynamo 1:1 (0:0), blieb damit in dieser Saison weiter ohne Niederlage und in der Tabelle auf Platz zwei hinter den Amateuren des FC Hansa Rostock, die gestern beim FSV Optik Rathenow 2:1 gewannen. In Halbzeit eins neutralisierten sich beide Seiten vor 2014 Zuschauern (BFC- Saisonrekord) auf tiefem, schwer bespielbarem Boden weitestgehend, scheiterte zum einen Yuzuru Okuyama am Berliner Schlussmann Nico Thomaschewski (11.), klärte zum anderen Markus Jurzik zweimal prächtig gegen Dynamo-Neuzugang Lutuf Dinc (11., 19.). Schon da zeigte sich Babelsbergs Außenabwehr mehrmals ohne den nötigen Biss, der den aggressiv aufspielenden Aufsteiger rechtzeitig in die Schranken verwiesen hätte. Kurz nach dem Seitenwechsel dann ließ sich links Manuel Benthin von Dennis Kutrieb narren, und der BFC-Rechtsaußen schob den Ball in die lange Ecke zum 1:0 (46.). Jubel bei den Gastgebern, die sich daraufhin mehr und mehr in die eigene Spielhälfte zurückzogen und auf Konterchancen lauerten. SVB-Trainer Peter Ränke reagierte umgehend, brachte für den am Sonnabend etwas indisponierten Björn Laars mit Hendryk Lau einen dritten Stürmer und setzte alles auf eine Karte. Ein Konzept, das am Ende noch aufging. Die Gäste erhöhten den Druck, und neun Minuten vor Ultimo drückte Enrico Röver nach Kopfball-Vorlage Laus das Leder zum 1:1 über die BFC-Torlinie (81.), womit er für ein spätes Aufatmen bei den zahlreich mitgereisten Nulldrei-Fans sorgte. Unmittelbar vorm Abpfiff rutschte Röver ein weiterer Schuss aus verheißungsvoller Position vom Spann, sonst hätte Nulldrei sogar noch als Sieger das Sportforum Hohenschönhausen verlassen. „Das war das erwartet schwere Spiel, das wir nicht verlieren wollten. Und nach dem Spielverlauf können wir mit dem einen hier gewonnenen Punkt leben“, meinte Röver nach seinem zwölften Saisontor. BFC-Torwart Thomaschewski sprach von einer gerechten Punkteteilung, ebenso Babelsbergs Mittelfeldspieler Andreas Lücke, der am Sonnabend viel rackerte und oft gefoult wurde: „Wir sind nach wie vor ungeschlagen, das ist gut für unsere Moral.“ Und der neue Nulldrei-Abwehrchef René Tretschok, der ohne Fehl und Tadel agierte, erklärte: „Im Endeffekt war es ein Grottenspiel auf einem grottenschlechten Platz. Aber unsere Moral stimmte in diesem reinen Kampfspiel.“ Einziger Wehrmutstropfen der Partie aus SVB-Sicht: Während Ränke den gelb-rot-gefährdeten Patrick Moritz rechtzeitig auswechseln konnte, kassierte Jörg Schwanke seine fünfte Gelbe Karte – damit muss er im nächsten Babelsberger Spitzenspiel am kommenden Sonntag bei den Hansa-Amateuren pausieren. „Irgendwann musste die fünfte Gelbe ja kommen, denn ich spiele immer mit offenem Visier“, meinte Schwanke dazu. Während sich seine Mannen mit dem 1:1 anfreundeten und auch Dynamo- Coach Christian Backs nach dem Abpfiff von einem „leistungsgerechten Unentschieden“ sprach, haderte SVB-Trainer Peter Ränke auch weit nach Spielschluss noch mit dem Punktverlust. „Das Ergebnis geht letztlich in Ordnung, aber ich wollte hier unbedingt gewinnen und habe deshalb in der Halbzeitpause gesagt, dass wir das Zu-Null unbedingt halten müssen. Dann aber hat Benthin seinen Gegenspieler nicht richtig abgeblockt“ Babelsberg: Jurzik; Laars (67. Lau), Tretschok, Benthin; Okuyama, Schwanke, Moritz (77. Greve), Lücke (90. Grossert), Kindt: Benyamina, Röver.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false