zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Stadtkontor: Ladenleerstand verringern

Babelsberg - Die Arbeiten im Sanierungsgebiet Babelsberg könnten im Jahr 2012 abgeschlossen sein. Diese Einschätzung traf der Geschäftsführer des Babelsberger Sanierungsträgers Stadtkontor, Rainer Baatz beim 6.

Babelsberg - Die Arbeiten im Sanierungsgebiet Babelsberg könnten im Jahr 2012 abgeschlossen sein. Diese Einschätzung traf der Geschäftsführer des Babelsberger Sanierungsträgers Stadtkontor, Rainer Baatz beim 6. Böhmischen Neujahrsempfang in den Räumen des Stadtkontor. Im rund 100 Hektar großen Sanierungsgebiet seien die Arbeiten an den Wohngebäuden weitgehend abgeschlossen. Dies sei auch vielen privaten Wohneigentümern zu danken, die aus eigener Initiative die Sanierung von Gebäuden voran trieben. So würde auch die Zahl von Baulücken im Sanierungsgebiet immer mehr abnehmen. Besonderes Augenmerk gelte dem Standort Alte Brauerei. Die Stadtkontor GmbH habe das Gelände erwerben können, um dort Baugemeinschaften zu ermöglichen. Auf dem Gelände würden nunmehr zwölf neue Stadthäuser entstehen, noch im Februar sollen die ersten Eigentümer in ihre Häuser einziehen.

Bei der dadurch möglichen stärkeren Konzentration auf die öffentliche Infrastruktur liege in diesem Jahr der Schwerpunkt bei der weiteren Sanierung des Schulstandortes in der Goethestraße. Die notwendigen Fördermittel von rund einer Million Euro stünden bereit. Ebenso sei es möglich, die Sanierung der Straßen mit Fördermitteln weiter voranzutreiben. Nachdem im vergangenen Jahr fünf Straßen saniert worden seien, könnten 2008 drei oder vier Straßen modernisiert werden. „Das letzte Viertel der Sanierungsmaßnahmen ist erreicht“, sagte Baatz. Zugleich verwies er auf die Probleme im Babelsberger Einzelhandel. Es gelte alle Anstrengungen zu unternehmen, um den Branchenmix zu verbessern und den hohen Leerstand zu verringern. Dafür müsse unter anderem das Marketing verbessert werden.

Das diesjährige 16. Böhmische Weberfest soll vom 6. bis 8. Juni stattfinden, kündigte die Vorsitzende des Förderkreises Böhmisches Dorf Nowawes und Neuendorf e.V., Bianka Peetz-Mühlstein, auf der Veranstaltung an. Erster Höhepunkt ist, wie schon in den Vorjahren, ein Konzert am Vorabend in der Friedrichskirche. Für kräftige Väter gibt es diesmal eine besondere Herausforderung bei dem Mittelalter-Spektakel auf dem Weberplatz: ein Kinderkarussell, das nur mit Muskelkraft betrieben werden kann. ERB

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false