zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Stieleiche war morsch

Fällung am 14. Juni wegen akuter Gefahr

Fällung am 14. Juni wegen akuter Gefahr Innenstadt - Sie galt als einer der markantesten Bäume der Stadt Potsdam, die als Naturschutzdenkmal eingestufte Stieleiche auf dem Luisenplatz. Ihre Fällung am 14. Juni führte zu erheblichen Protesten seitens des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) und der Fraktion Die Andere (PNN berichteten). So warf der Nabu der Stadtverwaltung vor, das vorgeschriebene Beteiligungsverfahren der Naturschutzverbände für eine rechtlich abgesicherte Fällung sei nicht eingehalten worden. In einer Stellungnahme nach einer Anfrage seitens der Fraktion Die Andere, die durch die Berichterstattung in „den lokalen Gazetten“ von der Fällung erfuhr, äußert sich nun die Stadt zu den Vorwürfen. Als Grund für die Fällung nennt die Stadtverwaltung die „Verkehrssicherheit“ vor Ort. Um eine „akut drohende Gefahr“ abzuwehren, musste die Stieleiche gefällt werden. So habe man mit einem Schreiben vom 3. Juni den anerkannten Naturschutzverbänden die Gelegenheit gegeben, bis zum 15. Juni in die vorliegenden Gutachten Einsicht zu nehmen und sich dann zur beabsichtigten Fällung zu äußern, um so die laut Brandenburgischen Naturschutzgesetz verpflichtende Mitentscheidung einzuhalten. In einer Sitzung am 9. Juni wurde der Naturschutzbeirat dann über die fortschreitende Fäule im Stamm der Stieleiche informiert. Darauf hin folgte der Naturschutzbeirat der fachlichen Einschätzung und beschloss die Fällung. Bei einer Besichtigung der Eiche am 10. Juni entdeckten die Mitarbeiter, dass der Stamm durch einen Querriss schwerer geschädigt war, als zuvor angenommen. Weil für die folgenden Tage schwere Gewitterböen angekündigt waren, entschloss sich die Verwaltung für eine schnelle Fällung. So erfolgte am 11. Juni durch die Feuerwehr das Zurückschneiden der Krone, um so die Fällung durch eine Fachfirma am 14. Juni zu ermöglichen. Durch die kurzfristige Aktion konnte die Beteiligungsfrist für die Naturschutzverbände nicht eingehalten werden, teilte die Stadt mit. PNN

PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false