zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Teezeremonie zum Selbermachen „Interkulturelle Woche“ mit Angeboten für Schüler

Ab Montag dreht sich in der Stadt- und Landesbibliothek alles um Taiwan: Von der Teezeremonie über Schönschriftkultur und Papierschnittkunst bis hin zur Kampfkunst können sich Schüler nach Anmeldung in der kommenden Woche über die Kultur in der chinesischen Inselprovinz informieren, wie Ausländerbeauftragte Magdolna Grasnick gestern informierte. Möglich wird die Projektwoche durch die Unterstützung der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik in Berlin.

Ab Montag dreht sich in der Stadt- und Landesbibliothek alles um Taiwan: Von der Teezeremonie über Schönschriftkultur und Papierschnittkunst bis hin zur Kampfkunst können sich Schüler nach Anmeldung in der kommenden Woche über die Kultur in der chinesischen Inselprovinz informieren, wie Ausländerbeauftragte Magdolna Grasnick gestern informierte. Möglich wird die Projektwoche durch die Unterstützung der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik in Berlin.

Wu-lien Wei, Repräsentantin von Taiwan, begrüßt am Montag, dem 6. Oktober zusammen mit der Bildungsbeigeordneten Gabriele Fischer die Gäste. Von 10 bis 12 Uhr wird unter anderem Kung- Fu-Lehrer Chiang Chen seine Übungen zum Mitmachen vorführen. Auch eine Lesung chinesischer Märchen – im Original und mit Übersetzung – steht auf dem Programm. Der Empfang endet mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Taiwan. Die gibt es auch am Dienstag und Mittwoch: Bei einem jeweils zweistündigen Projekt für Schüler der vierten bis sechsten Klasse werden Rezepte mit Reis und typischen Gewürzen vorgestellt – und eine Teezeremonie zum Selbermachen. Am Donnerstag gibt es dann einen Kalligraphie-Mitmachkurs für Schüler im Alter von neun bis zwölf Jahren.

Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich. JaHa

Mehr Information und Anmeldung unter Tel.: (0331) 298 66 60 oder 298 64 71.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false