zum Hauptinhalt

Homepage: TIPPS & TERMINE

Begrüßungsgeld Seit dem Wintersemester 2001/2002 zahlt die Stadt jedem Studierenden, der seinen Wohnsitz nach Potsdam verlegt hat, ein Begrüßungsgeld in Höhe von 50 Euro pro Semester. Dafür ist jedes Semester ein neuer Antrag beim Studentenwerk bis spätestens 31.

Begrüßungsgeld Seit dem Wintersemester 2001/2002 zahlt die Stadt jedem Studierenden, der seinen Wohnsitz nach Potsdam verlegt hat, ein Begrüßungsgeld in Höhe von 50 Euro pro Semester. Dafür ist jedes Semester ein neuer Antrag beim Studentenwerk bis spätestens 31. Dezember beziehungsweise 30. Juni zu stellen. Orientierungstutorien An der Universität Potsdam gibt es für die neuen Studierenden so genannte Orientierungstutorien. Diese werden im gesamten Wintersemester angeboten. Verstärkt allerdings finden sie in den ersten beiden Studienwochen statt. Die Termine und Themen sind im Internet unter der Adresse www.uni-potsdam.de/zsb/ zu erfahren. Partys Die Semestereröffnung der Uni-Fachschaft Sport findet am 19. Oktober, 22 Uhr, im Lindenpark (Stahnsdorfer Str. 76-78, 14482 Potsdam) statt. An gleicher Stelle gibt es am 26. Oktober, 22 Uhr, „UniRoyal“, eine große Studentenparty der Stadt. Mehr zum Lindenpark- Programm steht im Internet unter www.lindenpark.de. Im Nil-Keller auf dem Unikomplex Am Neuen Palais starten zudem oft Fachschaftspartys. Das Programm ist im Internet unter www.planet-nil.de zu finden. Studentenkneipe Die Studentenkneipe pub a la pub ist seit dem 1. Oktober in der Breiten Straße 16 zu finden. Ihr ursprüngliches Domizil wird derzeit saniert. Nach einem Jahr soll aber wieder ins alte Haus in der Breiten Straße 1 zurück gezogen werden. Einen Überblick über Szenerie und Veranstaltungen finden Interessierte im Internet unter www.pub-a-la-pub.de. Studentisches Kulturzentrum Die Tore des studentischen Kulturzentrums in der Hermann-Elflein-Str.10 öffnen sich erstmals in der Woche vom 18. bis 27. November. Hier gibt es einen ersten Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des Zentrums. Sie reichen von Theateraufführungen, Ausstellungen, Filmen, Seminaren bis hin zu Konzerten. In der Eröffnungswoche werden sich die verschiedenen Ateliers, Werkstätten und Kurse vorstellen. Weitere Informationen sind unter E-Mail: kuze@asta.uni-potsdam.de oder unter Tel.: 0331/2008350 erhältlich. ERASMUS Das Akademische Auslandsamt der Universität Potsdam bietet für Interessenten gleich zwei Veranstaltungen zum Thema „Studieren in Europa mit dem ERASMUS-Programm“ an. Sie finden am 26. Oktober um 17 Uhr auf dem Uni-Komplex Golm im Haus 24, Raum 045 und am 2. November um 17 Uhr auf dem Uni-Komplex Am Neuen Palais im Haus 8, Raum 075 statt. Studentenwerk Das Studentenwerk ist für das Soziale rund ums Studium zuständig. In sein Ressort fallen zum Beispiel die Verantwortlichkeiten für das studentische Wohnen, das BAföG, Jobben, aber auch die Versorgung in den Mensen und Cafeterien. Bei der heutigen Erstsemesterbegrüßung wird auch ein Wegweiser durch die Einrichtung verteilt. Also zugreifen! Ganz wichtig: Der BAföG-Antrag muss so schnell es geht, geschrieben werden. Es erfolgt lediglich eine rückwirkende Zahlung des Geldes ab Beginn des Monats der Antragstellung.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false