zum Hauptinhalt

Sport: Trainingslager in Kaunas für ersten Sieg Wieder Zweitliga-Boxen in Babelsberger Autohaus

Am Samstag wird das Toyota Auto Center Babelsberg wieder zum Box-Mittelpunkt der Landeshauptstadt. Mitarbeiter des Autohauses werden die Kraftwagen hinüber in die Werkstätten fahren und so Raum schaffen für das Seilquadrat und 500 Zuschauer, die Babelsbergs Motor-Boxer ab 18 Uhr im Zweitliga-Kampf gegen den BC Olympia Heidelberg anfeuern wollen.

Am Samstag wird das Toyota Auto Center Babelsberg wieder zum Box-Mittelpunkt der Landeshauptstadt. Mitarbeiter des Autohauses werden die Kraftwagen hinüber in die Werkstätten fahren und so Raum schaffen für das Seilquadrat und 500 Zuschauer, die Babelsbergs Motor-Boxer ab 18 Uhr im Zweitliga-Kampf gegen den BC Olympia Heidelberg anfeuern wollen.

„Das wird alles andere als einfach“, weiß Motors Trainer und Manager Ralph Mantau, dessen Riege zum Auftakt beim BSK Seelze durch ein 12:12 überraschend einen Punkt gewann, um dann zu Hause gegen das BoxteamHanse Wismar durch ein weiteres 12:12 einen Punkt zu verschenken. Mantau erwartet den Spitzenreiter „als ein komplettes U21-Nationalteam, denn Heidelberg ist Olympiastützpunkt fürs Boxen“. Im Halbschwergewicht beispielsweise wird mit Gottlieb Weiss der aktuelle Militär-Weltmeister erwartet, im Weltergewicht der starke Alexander Miller, im Leichtgewicht der mehrfache Deutsche Meister Sandro Schaer. Und Babelsbergs litauisches Schwergewicht Vitalijus Subacius wird es mit Polens Meister Markus Tomala zu tun bekommen. Stichwort Subacius: Bei ihm daheim in Kaunas bestreiten derzeit mit ihm, Zakhid Mekthysiev (47 kg), Steffen Sparborth (64 kg), Tobias Drobig (69 kg) und Jörg Rosomkiewicz (75 kg) fünf Babelsberger bis zum Freitag ein mehrtägiges Trainingslager, um Samstagabend im Autohaus an der Großbeerenstraße zum ersten Saisonssieg beitragen zu können.

Die Motor-Company, seit Ende 1998 als Motor-Sponsor Gastgeber der Babelsberger Heimauftritte, stellt ihr Haus den Boxern kostenlos zur Verfügung; alle Einnahmen der Kampfabende kommen so der Abteilung zugute. „Wir haben seit damals keinen Vertrag miteinander, sondern vertragen uns“, erklärte gestern Detlef Slupinski, Geschäftsführer der Motor-Company, ehe er Mantau offiziell neue Trikots für den Samstag überreich- te. Obwohl Babelsbergs Faustkämpfer dank ihrer Erfolgsstory der letzten Jahre auf zahlreiche Gönner setzen können – gestern verlängerte auch die Mittelbrandenburgische Sparkasse ihr finanzielles Engagement –, reichte das Geld noch nie, um den nötigen Saisonetat von rund 50 000 Euro wirklich zu stemmen. Der Aufstieg in die 1. Liga, für die die doppelte Summe gebraucht wird, scheiterte in den beiden letzten Jahren nur am Geld; sportlich war Motor als Meister der 2. Liga qualifiziert. „Unser Ziel ist trotzdem weiter die 1. Bundesliga“, sagte Mantau gestern. Vielleicht klappt der Aufstieg ja in diesem Jahr mit Burkhard Jungkamp – Staatssekretär im Sportministerium – als künftigem Vereinsmitglied, Abteilungs-Chef und „Klinken-Putzer“. Zuvor aber muss Heidelberg besiegt werden. Michael Meyer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false