zum Hauptinhalt

ATLAS: Tramatisch

Jan Brunzlow über die Variante, Tramwege neu zu bauen

Die Linkspartei stellt sich gegen die Wünsche der Region Teltow, die Stammbahn als direkten Anschluss an die Landes- und Bundeshauptstadt wieder zu beleben. Dafür argumentiert die verkehrspolitische Sprecherin Anita Tack mit einem Variantenvergleich des Landes. Der weist zwar die Investitionskosten für die Tram als am höchsten aus – aber auch den künftigen Nutzen. Die Straßenbahn als Allheilmittel gegen Verkehrsinfarkte und Umweltbelastung? Während sie im Land Brandenburg als Auslaufmodell gilt und in einigen Städte im vergangenen Jahrzehnt still gelegt wurde, soll sie in der Landeshauptstadt eine Renaissance erfahren. Als erstes prüft der Verkehrsbetrieb die Umverlegung aller bestehenden Gleise, um bei den Anschaffungskosten neuer Straßenbahnen Geld zu sparen. Nun steht die seit langem in der Diskussion befindliche Straßenbahnstrecke zwischen Potsdams Innenstadt und dem Regionalbahnhof Teltow mit Abzweigen nach Kleinmachnow und Berlin auf der Tagesordnung – zumindest bei der Linkspartei. Doch die Linke hat noch andere Wünsche: Sie will den Verkehr aus der Potsdamer Innenstadt fern halten, plädiert jedoch sowohl gegen den Bau der Havelspange als Ortsumgehung als auch gegen den Bau der Innerstädtischen Entlastungsstraße. Antworten auf die Fragen nach weiteren Alternativwegen bietet sie jedoch auch nicht.Seite 11

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false