zum Hauptinhalt
Im Team Brandenburg. Máté Drzimalla spielt bei der Trophy mit.

©  Verein/S. Seifert

Wasserball in Potsdam: Turnier mit deutschem Top-Nachwuchs

Bereits zum achten Mal richtet der OSC Potsdam die Wasserball-Youngster-Trophy am Brauhausberg aus. Ins Becken gehen fünf der stärksten Landesauswahlmannschaften Deutschlands - darunter das Team Brandenburg.

Dem veranstaltenden OSC Potsdam ist es abermals gelungen, fünf der stärksten U13-Landesverbände Deutschlands (Jahrgänge 2003 und jünger) für die Wasserball-Youngster-Trophy in das Brauhausberg-Bad zu laden. Das Nachwuchsturnier, das bereits seine achte Auflage erlebt, beginnt am morgigen Samstag um 14 Uhr mit den Gruppenspielen, ehe tags darauf ab 10.30 Uhr die Platzierungsrunde ausgetragen wird.

„Dieser Wettkampf hat sich zu einer der wichtigsten Veranstaltungen im deutschen Jugend-Wasserball entwickelt“, sagt OSC-Wasserball-Abteilungsleiter Andreas Ehrl. Teilnehmer an der diesjährigen Trophy sind die Abordnungen der Verbände Niedersachsen (Titelverteidiger), Berlin, Baden-Württemberg, Rhein-Wupper, Thüringen und Brandenburg. Sie hatten sich über gute Leistungen beim Zwergen-Pokal vor knapp drei Monaten in Chemnitz qualifiziert.

„Vielleicht haben wir eine kleine Chance auf Bronze“

Diesen größten nationalen U13-Ländervergleich gewann Niedersachsen vor Rhein-Wupper und Baden-Württemberg. Das Team des Landesschwimmverbandes Brandenburg, das sich nahezu ausschließlich aus Spielern des OSC Potsdam zusammensetzt, hatte Platz fünf belegt. Es werde schwer, nun bei der Trophy eine Medaille zu gewinnen, glaubt Gregor Karstedt, der Brandenburgs U13-Auswahl-Team betreut. „Vielleicht haben wir eine kleine Chance auf Bronze. Wir wollen so viel wie möglich dazulernen.“ A.L.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false