zum Hauptinhalt

Sport: Unermüdlicher Macher

Heute wird Peter Langbehn in Potsdam beigesetzt

Heute wird Peter Langbehn in Potsdam beigesetzt „Wir haben es geschafft und sind wieder erfolgreichster Ruderklub Deutschlands.“ Jahr für Jahr schwang Stolz in der Stimme Peter Langbehns mit, wenn der Vorsitzende der Potsdamer Ruder-Gesellschaft auf eine weitere Erfolgssaison seines Vereins zurückblicken konnte. Seine Natürlichkeit und Fröhlichkeit, seine konstruktive Arbeit für die PRG und den gesamten Potsdamer Sport fehlen nun schmerzlich – heute findet Peter Langbehn auf dem Neuen Friedhof in Potsdam seine letzte Ruhe. In der Nacht zum 15. November erlag er im Alter von 65 Jahren seiner langen schweren Krankheit. Peter Langbehn prägte weit über die Grenzen der PRG hinaus den Sport in der Landeshauptstadt mit. „Wir Sportler müssen zusammenhalten“ – nach diesem Motto lebte und wirkte er. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck, der einst als Potsdamer Oberbürgermeister mit dem Sportfunktionär Bekanntschaft schloss, bezeichnet ihn als einen „Garanten der erfolgreichen leistungssportlichen Entwicklung Potsdams nach der Wende“. Seit dem PNN-Herbstfest vor sechs Jahren hatte der Ruderchef mit den Verantwortlichen der Kanuten und Fußballfrauen, später auch der Judoka und Leichtathleten, gemeinsam als sprichwörtliche „Sportfamilie“ an einem Strang gezogen; Langbehn als Macher immer vorneweg. „Wir haben uns ohne Anstoß von oben in gegenseitigem Respekt ausgetauscht und gegenseitig geholfen“, erinnert sich Fußballtrainer Bernd Schröder. Als Jugendlicher saß Peter Langbehn selbst auf dem Rollsitz, ab 1957 wirkte er am Ufer des Templiner Sees 25 Jahre lang als Trainer im Nachwuchsbereich Dynamo Potsdams. Auch als Schiedsrichter machte er sich über Jahrzehnte einen Namen. Nach der Wende wurde Langbehn Gründungsmitglied der PRG und Vizepräsident des Landesruderverbandes Brandenburg. „Wir werden Peter ein ehrendes Andenken bewahren, denn wir haben einen unermüdlichen Ruderkameraden verloren“, schreiben die Vorstände der PRG und des Ruderklubs „Vineta“ Potsdam in einem gemeinsamen Nachruf, in dem sie noch einmal Langbehns Leben und Verdienste würdigen. Peter Langbehn hinterlässt Ehefrau Marianne, mit der er 33 Jahre verheiratet war, sowie zwei Töchter und drei Enkel. Auch die PNN verlieren einen jahrzehntelangen Freund. Nie mehr hören wir ihn schwärmen: „Du, wir haben es geschafft “ M. M.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false