zum Hauptinhalt
Ob sie wirklich richtig stehen? Falschparker bescheren dem Land die größten Bußgeld-Einnahmen.

© Manfred Thomas

Brandenburger Polizei: Verkehrssünder bringen Land knapp 46 Millionen Euro Einnahmen

Zu schnell fahren lohnt sich - für das Land Brandenburg. Die meisten Bußgelder drücken allerdings Falschparker ab.

Potsdam - Ignorierte Geschwindigkeitslimits, überfahrene Ampeln und nicht beachtete Parkverbote: Die brandenburgische Polizei hat 2012 rund 1,2 Millionen Verkehrsverstöße registriert, die mit Verwarnungen und Bußgeldern geahndet wurden. Insgesamt hat die Zentrale Bußgeldstelle des Landes in Gransee so 45,8 Millionen Euro eingenommen, teilte das Innenministerium in Potsdam mit. Für 2013 ist im Landesetat ein Einnahmeposten von 46 Millionen Euro eingestellt. Diese Summe bewege sich seit Jahren auf gleichem Niveau, hieß es.

In der Landeshauptstadt Potsdam wurden 2012 rund 2,1 Millionen durch Strafen für Verkehrssünder eingenommen. Dabei geht der Löwenanteil mit rund 1,2 Millionen Euro auf das Konto von Falschparkern. 912 000 Euro wurden durch Verwarnungen und Bußgelder von Temposündern kassiert. Wie Stadtsprecher Jan Brunzlow mitteilte, sei die Zahl von Geschwindigkeitsverstößen im Potsdamer Stadtgebiet rückläufig. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false