zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Vernetztes Denken: 2. Brebit im Alten Rathaus eröffnet

Innenstadt - Mit einem Grußwort des brandenburgischen Bildungsministers Holger Rupprecht wurden gestern im Alten Rathaus die 2. Brandenburger entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationstage (Brebit) eröffnet.

Innenstadt - Mit einem Grußwort des brandenburgischen Bildungsministers Holger Rupprecht wurden gestern im Alten Rathaus die 2. Brandenburger entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationstage (Brebit) eröffnet. Eine Woche lang, bis zum 28. Oktober, widmet sich die öffentliche Veranstaltung verschiedenen Aspekten des gesellschaftlichen Konsums und Lebensstils. So sind im Foyer des Rathauses Informationstafeln über den Kaffeehandel in Tansania zu sehen, oder es werden die Fabrikations- und Lieferwege einer Jeans gezeigt. Zudem gibt es wissenschaftliche Vorträge. Den Zusammenhang zwischen Denken und Handeln und die daraus resultierenden Auswirkungen auf eine nachhaltige Entwicklung des Weltmarktes versuchte gestern etwa Professor Jacob Mabe von der Technischen Universität Berlin in seinem Beitrag aufzuzeigen. Zuvor wandte sich Schirmherr Holger Rupprecht in seiner Ansprache vor allem an die anwesenden Lehrer und Lehramtsstudenten: „Es ist wichtig, vernetzt zu lernen und zu denken. Auch Jugendliche haben das Potenzial, Katalysatoren einer nachhaltigen Entwicklung zu sein.“ Nur durch entsprechende Bildung könne ein Bewusstsein für gesellschaftliche, ökologische, kulturelle und soziale Zusammenhänge beim individuellen Konsumverhalten geschaffen werden. hey

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false