zum Hauptinhalt

NOCH MEHR FREIENWALDE: Vom Jazz im Park zum Gruselbild

NOCH MEHR FREIENWALDE Das Wappen zeigt eine Eiche und zweimal den Ritterschild der Familie v. Uchtenhagen mit sechsspeichigen Rädern.

NOCH MEHR FREIENWALDE Das Wappen zeigt eine Eiche und zweimal den Ritterschild der Familie v. Uchtenhagen mit sechsspeichigen Rädern. Die Familie beherrschte Freienwalde von 1374- 1618. Wo kommt der Name her? „Frei“bezeichnet im Altdeutschen die Lage. Freienwalde bedeutet also: am Wald gelegen. Lage: ca. 40 Kilometer nordöstlich von Berlin, zwischen Eberswalde, Oderberg und Wriezen (9 km v.d. Oder entfernt). DER ORT IN ZAHLEN Gegründet: 1316 wird der Ort erstmals urkundlich erwähnt Einwohner: 14 000 Stadtparlament: SPD 5 Sitze, PDS 5, Wählergemeinschaft 5, CDU 5, FDP 1, parteilos 1. Bürgermeister ist Ralf Lehmann (parteilos). Gruselstory: Der letzte Nachfahre der Freienwalder Herrschergeschlechter von Uchtenhagen, ein neunjähriger Junge namens Kaspar, wurde tückisch ermordet. Um an dessen Erbe heranzukommen, reichte ihm ein Lehnsvetter eine vergiftete Birne, die Kaspar mit seinem Hündchen teilte. Diese Szene zeigt ein Bild von 1597, es hängt rechts neben dem Altar der Nikolaikirche. Musik und Feste: Landesmusikschultage mit Klassik, Jazz etc. in der ganzen Stadt vom 24. -26. Juni; Brunnenfest am Sonntag, 19. Juni, mit historischer Kostümschau an der Kurfürstenquelle. Special: Skispringen im Sommer – wer das erleben will, sollte vom 22.-27. Juli an den Schanzen am Jahnstadion vorbeispazieren. Mehr als 100 Jugendliche aus ganz Europa sind in dieser Zeit dort im Trainingslager (www.wsv-1923.de). Wochenend-Trip: Günstig in der Altstadt liegt das gutbürgerliche Hotel „Zum Löwen“ (Hauptstraße 41), Tel.: 03344- 41660, www.hotel-gidius.de. Wer ein Haus mit vier Sternen sucht, kann sich im Hotel Eduardshof am Stadtrand einmieten (Eduardshof 8), Tel.: 03344- 4130, www.hotel-eduardshof.de. Freienwalder Bettlektüre: Das „Bad Freienwalde“-Kapitel in Theodor Fontanes Wanderungen durch die Mark Brandenburg (Band „Das Oderland“). So kommen Sie hin: Mit dem Auto (s. Karte, VW-Anzeige). Mit der Bahn: Mit OE60 werkt. und Sa./So. stdl. ab Bhf. Berlin-Lichtenberg 8.48, 9.48, 10.48 Uhr etc. (Fahrt 60 Minuten). Zurück: Werkt. u. Sa./So. ab 18, 19, 20, 21 Uhr (letzte Verbind. Umstieg in Eberswalde). Info: VBB-Tel. 254 14 141. Touristeninfo: Uchtenhagenstr. 2, Tel.: 03344-150890, werktags 9-18 Uhr, Sa.und So. 10-15 Uhr, www.bad-freienwalde.de.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false