zum Hauptinhalt

Sport: „Vorbei an Potsdams Sehenswürdigkeiten“

Org.-Chefin Anne Pichler erwartet zum 2. Voswinkel-adidas-Schlössermarathon 1800 Teilnehmer

Org.-Chefin Anne Pichler erwartet zum 2. Voswinkel-adidas-Schlössermarathon 1800 Teilnehmer Frau Pichler, am kommenden Sonntag startet vor dem Krongut Bornstedt der 2. Potsdamer Voswinkel-adidas-Schlössermarathon – ist die Organisationschefin schon aufgeregt? Nein, obwohl es kurz vorm Start natürlich immer ein bisschen hektisch wird. Wir sind voll im Zeitplan, und die Organisation verlief in diesem Jahr schon wesentlich ruhiger als bei der Premiere. Es war und ist diesmal mehr Arbeit zu bewältigen, die wir aber dank mehr Erfahrungen als im Vorjahr besser organisieren konnten. Der Kurs wurde für dieses Jahr verändert. Richtig, wir haben ihn erweitert, so das er jetzt an vielen Potsdamer Sehenswürdigkeiten vorbeiführt und noch attraktiver ist. Vom Krongut aus geht es durch die Amundsenstraße zum Buga-Gelände mit der Biosphäre, dann um den Pfingstberg mit dem Belvedere und vorbei an der Meierei im Neuen Garten um den Heiligen See zur Gotischen Bibliothek, weiter vorbei an der Russischen Kolonie, durch Park Sanssouci bis zum Neuen Palais und zurück zum Krongut. Der Kurs ist für den Halbmarathon einmal, für den Marathon zweimal zu bewältigen. Wir hoffen, dass viele Potsdamer an die Strecke kommen und die Läufer tüchtig anfeuern. Kann der veranstaltende Stadtsportbund Potsdam die Organisation eines solchen Laufs allein stemmen? Natürlich nicht. Wir bekamen und bekommen viel Unterstützung durch Vereine wie den Tauchklub Potsdam, den OSC und den SC Potsdam und den FSV 74 Babelsberg. Außerdem helfen uns viele Schulen. Die kompletten zwölften Klassen des Helmholtz-Gymnasiums stellen sich beispielsweise als Streckenposten zur Verfügung, ebenso wie viele Mädchen und Jungen aus der Sportschule und aus der Gesamtschule 46 im Kirchsteigfeld. Wir werden 150 Helfer an der Strecke haben, außerdem vier Versorgungspunkte. Da wir bei Zahlen sind: 2004 hatten Sie 1253 Teilnehmer, wie viele Anmeldungen liegen bisher vor? 1650 – das ist eine erfreulich hohe Anzahl. Daher rechnen wir jetzt mit etwa 1800 Läuferinnen und Läufern am Sonntag. Mit 1600 hatten wir im Vorfeld kalkuliert, aber in den letzten vier Wochen erlebten wir noch einen Riesenansturm, so dass wir bei Startnummern, T-Shirts, Medaillen und Urkunden noch kräftig aufstocken mussten. Etwa ein Drittel der Teilnehmer will den Marathon laufen, zwei Drittel den Halbmarathon – das ist das normale Verhältnis, das auch bei anderen Stadt-Marathons üblich ist. Woher kommen die Teilnehmer? Aus allen Ecken und Enden Deutschlands und auch aus dem Ausland. Wir haben Anmeldungen aus Lettland und Litauen, Österreich, den Niederlanden, Polen, Frankreich, der Türkei und sogar aus Ägypten erhalten. Briten und Amerikaner, die in Deutschland leben, wollen ebenfalls mitmachen. Wir werden im nächsten Jahr unsere Internetseite auch in Englisch gestalten, um künftig noch mehr internationales Flair beim Voswinkel-adidas-Schlössermarathon zu haben. Kann man sich noch für den diesjährigen Halbmarathon oder Marathon anmelden? Die Möglichkeit dazu gibt es noch am Sonnabend bis 22 Uhr auf dem Malzboden des Krongutes, wo sich das Meldebüro befindet. Das ist für letzte Nachzügler auch nochmal am Sonntag zwischen 7 und 8 Uhr geöffnet. Sollen 1800 Teilnehmer bereits das Ende der Fahnenstange sein? Nein, die Teilnehmeranzahl kann in den nächsten Jahren ruhig weiter nach oben gehen. Allerdings wollen wir nicht so groß werden wie beispielsweise der Berlin- oder der Hamburg-Marathon. Wir streben keine Massenrennen mit Riesenfeldern an, denn wir können nicht 20 000 Läufer durch die Potsdamer Schlösserlandschaft schicken; hier sind uns Grenzen gesetzt. Unsere absolute Obergrenze haben wir bei 5000 Teilnehmern gesetzt. Werden beim Schlössermarathon auch Preisgelder gezahlt? Die gibt es nicht. Wir hatten entsprechende Anfragen, haben die aber abschlägig beantwortet. Die jeweils drei ersten Frauen und Männer der Gesamtwertung sowie die 44 Altersklassensiegerinnen und -sieger erhalten wertvolle Bleikristall-Pokale der Lausitzer Glashütte, die Altersklassen-Zweiten und -Dritten bekommen Sachpreise. Außerdem erhält jeder Teilnehmer, der es ins Ziel schafft, eine Urkunde und eine so genannte Durchhalte-Medaille. Begleitet wird der Schlössermarathon von einer Messe im Krongut. Was hat es damit auf sich? Dabei handelt es sich um eine Sport- und Freizeitmesse, die am Sonnabend mit einem Rahmenprogramm unterlegt ist. Von 14 bis 20 Uhr spielen Livebands, von 12 bis 22 Uhr lädt außerdem eine Pastaparty zum Nudelessen ein. Der Eintritt kostet zwei Euro, die zugleich die Teilnahme an einer Tombola mit stündlicher Preisverlosung zugunsten eines wohltätigen Zwecks bedeuten. Das Interview führte Michael Meyer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false