zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Vorsicht vor falschen Polizisten

Bornstedt - Zwei Unbekannte haben sich als Polizisten ausgegeben und ein älteres Ehepaar in seiner Wohnug bestohlen. Am Mittwoch klopften die Männer kurz nach 10 Uhr an die Haustür und gaben sich als Kriminalbeamte aus.

Bornstedt - Zwei Unbekannte haben sich als Polizisten ausgegeben und ein älteres Ehepaar in seiner Wohnug bestohlen. Am Mittwoch klopften die Männer kurz nach 10 Uhr an die Haustür und gaben sich als Kriminalbeamte aus. Sie behaupteten, einen Täter festgenommen zu haben, der einen Diebstahl von hochwertigen Besteckkoffern gestanden haben soll. Der angebliche Dieb hätte einen dieser Koffer vor rund zwei Wochen den Rentnern für 200 Euro verkauft. Tatsächlich hatten die 83-jährige Frau und ihr 80 Jahre alte Mann 14 Tage zuvor an der Haustür von einem Unbekannten einen Besteckkasten erworben. Die falschen Polizisten wollten an dem Besteckkoffer angeblich nach Fingerabdrücken suchen und ihn dazu mitnehmen. Die Rentner erlaubten den beiden den Koffer selbst aus dem Wohnzimmerschrank zu holen. Außer dem Besteck nahmen die Unbekannten auch Geldkassetten und verließen danit die Wohnung. Eine Stunde später informierte das inzwischen misstrauisch gewordene Paar die Polizei. Laut ihrer Bescheibung sind die Trickdiebe 30 bis 35 Jahre alt, 1,75 bis 1,80 Meter groß und haben kurze Haare. Einer von ihnen sei dunkelhaarig. Die Polizei bittet um Vorsicht. Echte Beamte der Kriminalpolizei können sich mit Dienstausweis und Kripomarke ausweisen. Wer bereits Opfer von Trickdieben geworden ist, sollte die Polizei informieren. Hinweise unter Tel.: (0331) 5508-1224 bis 1226 oder jede Polizeidienststelle. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false