zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Waldstadt: Park für halbe Million Euro Erster Baggerhub für Gestaltung des Wäldchens rund um die Bibliothek

Waldstadt II - Mit Brettern umhüllt sind derzeit die unteren Stammteile der alten Eichen an der Bibliothek in Waldstadt II. Solch ein Baumschutz kündigt Bauarbeiten an.

Waldstadt II - Mit Brettern umhüllt sind derzeit die unteren Stammteile der alten Eichen an der Bibliothek in Waldstadt II. Solch ein Baumschutz kündigt Bauarbeiten an. Wegen dieser stieg Beigeordnete Elke von Kuick-Frenz gestern auf einen Bagger und ließ sich von Steffen Käthe, Vorarbeiter der Firma „Baum und Park“, die Bedienung des Gerätes erklären. Dann nahm sie mittels Baggerschaufel ein Häuflein Erde auf und ließ es wieder fallen: „Erster Spatenstich“. Vorbeigehende fragen: „Was wird denn hier gebaut?“ Trotz vieler Informationen ist noch nicht überall in der Waldstadt durchgesickert, dass es um die Neugestaltung des Wäldchens rund um die Bibliothek geht. Diese Maßnahme kostet rund eine halbe Million Euro – das „Bund-Länder-Programm zur Weiterentwicklung der Neubaugebiete“ macht“s möglich. Bis zum Mai nächsten Jahres ziehen sich die Arbeiten hin. Zunächst unberührt bleibt dabei das äußerlich unansehnlich wirkende Gebäude der Stadtteilbibliothek. Von Kuick-Frenz kündigt an, dass dieses im Jahre 2006 saniert wird. Für die Gestaltung zeichnen die Berliner Landschaftsarchitekten Dietzen und Teichmann verantwortlich. Unter Erhalt des Baumbestandes beabsichtigen die Planer eine bessere Wegeführung. Das ist gut für den Unterwuchs und Fußgänger, Rollstuhlfahrer sowie Eltern mit Kinderwagen könne die wieder hergestellten Wege bequem und gefahrlos benutzen. Vor dem Nebeneingang der Bibliothek entsteht ein kleiner Vorplatz, der als öffentliche Außenfläche der Bibliothek gedacht ist. Dahinter entsteht ein Garten, in den sich die Leseratten ungestört zurückziehen können. Um die Geländestufe zwischen Park und Waldstadtcenter zu überwinden, ist eine Stegkonstruktion, die zum Vorplatz führt, vorgesehen. Statt über den jetzigen Trampelpfad geht es später über den Steg durch das Eichenwäldchen. Die vorhandenen Skulpturen sind zurzeit mit einem Schutzgitter versehen. Ihnen steht eine Schönheitskur am Standort bevor. Außerdem entsteht auf der Lichtung in ihrer Nachbarschaft eine kleine begrünte Oase und im Übergangsbereich zum Oberstufenzentrum II ein befestigter Platz mit Blumenschmuck. „Das wird ein Beitrag zum europäischen Wettbewerb ,Entente Florale““, meint Grünflächen-Leiterin Antje Solmsdorf. Für die Kinder entsteht ein Spielplatz rund um die Murmelburg. Und damit sich die Spaziergänger auch im Dunkeln im Park zurechtfinden, gibt es neue Lampen, deren Betriebskosten die Stadt trotz zahlreicher Abschaltungen an anderen Stellen bezahlen will. Im zentralen Bereich der Waldstadt II sind in den nächsten Jahren Arbeiten rund um die Straßenbahnhaltestelle an der Kreuzung Heinrich-Mann-Allee / Zum Jagenstein vorgesehen. Ferner ist beabsichtigt, die Fußgängerverbindung von dort aus zum Wohngebiet entlang des Grünzuges Zum Jagenstein aufzuwerten. Günter Schenke

Günter Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false