zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Wärmenetz

Ausstellung zeigt „Botschafter“ fürs Ehrenamt

Ausstellung zeigt „Botschafter“ fürs Ehrenamt Von Holger Dirks Innenstadt - Sie organisieren Freizeiten für Kinder mit und ohne Behinderung, arbeiten als Seniorenbeauftragter des Landkreises oder leiten Anlaufstellen für Erwerbslose: Menschen im Ehrenamt nehmen zum Teil viel Arbeit auf sich, um der Allgemeinheit zu dienen. 40 von ihnen wurden dafür seit 2001 vom Verbundnetz der Wärme, einer Initiative zur Förderung ehrenamtlichen Engagements, zu „Botschaftern der Wärme“ ernannt. Eine Ausstellung im Stadthaus stellt jetzt alle Botschafter und deren Arbeit vor. „Meine Berufung zum “Botschafter der Wärme 2003“ kam damals sehr überraschend. Sie gab mir neuen Auftrieb, mein Projekt weiterzuverfolgen“, sagte Hans-Christian Prestien, Richter am Amtsgericht Potsdam, gestern bei der Ausstellungseröffnung: „Zwischenzeitlich hatte ich schon mit dem Gedanken gespielt, alles abzugeben.“ Prestien engagiert sich seit 1983 unter anderem für eine verbesserte rechtliche Stellung von Kindern in Scheidungsprozessen oder bei Rechtsstreitigkeiten zwischen Behörden und Eltern. Der von Prestien mitgegründete Verband „Anwalt des Kindes“ hat inzwischen sogar bundesweite Ableger. Das Verbundnetz unterstützt die Botschafter und ihre Projekte mit 700 Euro monatlich. Nicht zu unterschätzen sei aber auch die Reputation, so Gabriela Schrader aus Beelitz, Botschafterin des vorigen Jahres: Ihre Berufung habe maßgeblich dazu beigetragen, dass ihr Verein „Kindersorgen-Sorgenkinder“ Anfang 2005 ein Haus mit Betreuungs- und Beratungsangeboten auch für Erwachsene eröffnen konnte. „Anders als sonst zur Zeit üblich, konnten wir nicht die Schließung, sondern die Eröffnung einer Kontaktstelle melden.“ Unter anderem wird eine Schuldnerberatung angeboten. Das 2001 noch von der damaligen brandenburgischen Sozialministerin Regine Hildebrandt mitinitiierte Netzwerk hat inzwischen rund 120 Mitglieder. Dabei handelt es sich um zumeist langjährige freiwillige Mitarbeiter sozialer Projekte, die von Kommunen oder Landkreisen zur Aufnahme ins Verbundnetz vorgeschlagen wurden. Einmal jährlich wählt ein Kuratorium unter Vorsitz von Noch-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse dann die zehn Botschafter des Jahres. Die Fotoausstellung ist noch bis Freitag, den 21. Oktober, im Stadthaus, Friedrich-Ebert-Straße 79/81 zu sehen.

Holger Dirks

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false