zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Weltkonferenz in Potsdam

Hermann Scheer unterstützt Speicherstadt-Projekt

Im Juni 2007 könnte der weltgrößte Kongress zum Thema solares Bauen in Potsdam stattfinden. Das sagte der Vorsitzende des Weltrates für Erneuerbare Energien, Hermann Scheer, gestern den PNN. Wie Scheer, 1999 Träger des Alternativen Nobelpreises und Mitorganisator, weiter erklärte, würden zu dem Kongress unter dem Motto „Die Stadt als Solarkraftwerk“ bis zu 800 Teilnehmer erwartet. Zwar habe seine Organisation bereits einen anderen Ort im Visier gehabt, „doch es gibt gute Möglichkeiten, dass wir doch hierher nach Potsdam kommen“.

Scheer, der auch ehrenamtlicher Präsident der gemeinnützigen Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien „Eurosolar“ ist, war gestern Gast einer Veranstaltung der Speicherstadt Potsdam GmbH in der Landeshauptstadt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete informierte sich über das Vorhaben Speicherstadt und sicherte seine Unterstützung zu. Er wolle mit Unterstützungserklärungen dazu beitragen, das Projekt „weit über Potsdam hinaus bekannt zu machen“. Das Projekt „Stadt in Stadt“ der Speicherstadt GmbH sei eine „riesige Chance für Potsdam“. Er habe zudem empfohlen wissenschaftlich zu untersuchen, wie es im Einzelnen gelingen könnte, nicht nur einen Stadtteil, sondern eine ganze Stadt vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen. Die Stadt Potsdam würde sich dafür anbieten, so Scheer.

Die seit 1990 brach liegende Speicherstadt unterhalb des Brauhausberges soll zu einer einzigartigen Stadtlandschaft entwickelt werden. Kernstück des Konzepts „Stadt in Stadt“ der Speicherstadt GmbH ist die dezentrale Energieversorgung des geplantes Komplexes aus Wohnungen, Gastronomie, medizinischen Einrichtungen, Nahversorgung und Gewerbe, die ausschließlich auf der Grundlage erneuerbarer Energien erfolgen soll. ERB

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false