zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Weniger Arbeitslose in Stadt Potsdam Arbeitslosen-Quote in Potsdam: 12., 2 Prozent

Die Herbstkonjunktur hat sich auch auf dem Potsdamer Arbeitsmarkt positiv ausgewirkt. Die Zahl der Arbeitslosen in Potsdam ging im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 664 auf insgesamt 9625 zurück.

Die Herbstkonjunktur hat sich auch auf dem Potsdamer Arbeitsmarkt positiv ausgewirkt. Die Zahl der Arbeitslosen in Potsdam ging im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 664 auf insgesamt 9625 zurück. Das ist ein Rückgang um 6,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Bei der gestrigen Vorstellung der Arbeitsmarktdaten für September stellte Arbeitsagenturchefin Edelgard Woythe denn auch explizit einen „deutlichen Rückgang in der Stadt Potsdam“ fest. Die Arbeitslosenquote liegt in Potsdam nunmehr bei 12,2 Prozent. In den zurückliegenden Berichtsmonaten hatte im Agenturbezirk Potsdam im Vergleich zu anderen Städten und Kreisen allein Potsdam einen Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Zwar sei die Zahl der Arbeitslosen in der brandenburgischen Landeshauptstadt im Vergleich zum September des Vorjahres um 45 oder 0,5 Prozent gestiegen, dennoch hofft die Arbeitsagenturchefin, dass auch in Potsdam bis zum Jahresende das Niveau des Vorjahres unterschritten werden kann. In anderen Gegenden Brandenburgs ist dies schon jetzt der Fall. Zum Vergleich: In der Stadt Brandenburg (Havel) ging die Zahl der Arbeitslosen innerhalb des vergangenen Jahres um 886 oder 10,7 Prozent auf 7375 zurück. Allerdings beträgt die Erwerbslosenquote in der Domstadt immer noch 19,3 Prozent. Die Agenturchefin begründet die Entwicklung mit einer „Entlastung durch Weggang auf den ersten Arbeitsmarkt“. Für den Rückgang der Arbeitslosenzahl in Potsdam sieht Woythe aber auch eine verstärkte Wirksamkeit der Potsdamer Agentur für Grundsicherung und Arbeitsintegration (Paga). Die Zahl der von der Paga betreuten Arbeitslosengeld-II-Empfänger betrug im September 3347, im August waren es noch 3609, das ist ein Rückgang um 262 oder 7,8 Prozent. Im Mai waren es noch 4145. Aber auch die Zahl der Arbeitslosengeld-I-Empfänger ist in Potsdam rückläufig: Waren es im September 6278, verzeichnete die Agentur im August noch 6680, das ist ein Rückgang um 402 oder 6,4 Prozent. gb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false