zum Hauptinhalt

Sport: Wieder Potsdam vorn

PRG war auch 2004 erfolgreichster Ruderverein

PRG war auch 2004 erfolgreichster Ruderverein 13 Vereine aus Brandenburg sowie der Berliner Ruderclub Agir haben am Wochenende auf der Regattastrecke am Brandenburger Beetzsee zum neunten Mal um den Ostdeutschen Mannschaftsmeistertitel der Vereine im Rudern gekämpft. Für den Vorsitzenden der Potsdamer Ruder-Gesellschaft, Peter Langbehn, war diese Meisterschaft die letzte Regatta als Schiedsrichter, da er mit Erreichen des 65. Lebensjahres dieses Amt nun aufgeben muss. In der Vereinswertung der Gruppe A mit den mitglieder- und leistungsstärksten Vereinen siegte die PRG wie vor Jahresfrist mit 188 Punkten vor dem RC Havel Brandenburg (127) und dem Rüdersdorfer RV Kalkberge (97). Maßgeblichen Anteil am erfolgreichen Potsdamer Abschneiden hatten mit Doppelsiegen Julia Iszczek im Einer der AK13, Nadine Flottkötter im Einer der AK14 sowie beide gemeinsam im Doppelvierer mit Steuermann der AK14 und Oliver Kramer im Einer und Doppelzweier der 13-jährigen Jungen. Einen guten Eindruck hinterließ auch Sophia Kaschubowski bei ihrem Sieg im Einer der Juniorinnen B. In der Gruppe B gewann der Ruderverein Rheinsberg mit 98 Punkten vor Empor Mühlberg (73) und dem RC Oberhavel Hennigsdorf (68). Die Gruppe C sah den Rathenower RC Wiking (93) vor dem Ruderklub Werder (78) in Front. In der Gruppe D siegte der Cottbusser RSV (97) vor dem Frankfurter RC (48) und äußerst knapp vor dem Ruderclub Plaue (47). Die Ruderer aus Werder kamen zu fünf Laufsiegen. Die Ehre retteten u.a. Raik Dittrich im Einer und gemeinsam mit Christoph Hermdsdorf im Doppelzweier der Junioren A, und Robert Stielicke im Einer und mit Golo Jahns im Doppelzweier der Junioren B, Melanie Lemke im Einer der Junioren B sowie die Gebrüder Lars und Markus Degenkolb im Doppelzweier der Senioren. Golo Jahns gewann darüber hinaus im Einer der AK14. Die Potsdamer Ruder-Gesellschaft schloss mit diesen Wettkämpfen wiederum eine sehr erfolgreiche Saison ab. Nach Gold bei den Olympischen Spielen in Athen durch Kathrin Boron und Kerstin El-Qalqili im Doppelvierer sowie Silber für Daniela Reimer gemeinsam mit der Dresdnerin Claudia Blasberg im Leichtgewichts-Doppelzweier wurden die Erwartungen auch in diesem Jahr zumindest bei den Frauen erneut erfüllt. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften wurde der Deutsche Jugendpokal zum dreizehnten Mal in Folge nach Potsdam geholt, bei den Deutschen Titelkämpfen der Senioren B wurde zum neunten Mal der Peter-Velten-Preis gewonnen. Auch der Oskar-Ruperti-Preis ging bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren erneut an die PRG, die mit dieser Ausbeute auch 2004 erfolgreichster deutscher Ruderverein ist. In Brandenburg kamen nun weitere 21 Siege zur positiven Bilanz hinzu. Harald Wujanz

Harald Wujanz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false