zum Hauptinhalt

Sport: Wiedersehen mit „Henne“ Lau & Co.

Wenn heute um 18 Uhr in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee das Eröffnungsspiel zwischen dem Werderaner FC und der SG Bornim angepfiffen wird, ist endlich wieder Hallenmasterszeit. In der mittlerweile 11.

Wenn heute um 18 Uhr in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee das Eröffnungsspiel zwischen dem Werderaner FC und der SG Bornim angepfiffen wird, ist endlich wieder Hallenmasterszeit. In der mittlerweile 11. Auflage spielen zehn Mannschaften aus der Region um die inoffizielle Krone des Potsdamer Hallenfußballs. Organisator Sven Thoß hat wie schon in den Jahren zuvor alle Hebel in Bewegung gesetzt und Teams eingeladen, die einen spannenden und torreichen Abend garantieren. „Besonders freut mich, dass ich ein so attraktives Promi- Team zusammen bekommen habe“, sagt Thoß.Die zehn Mannschaften sind in zwei Staffeln aufgeteilt. In der ersten Staffel spielen das Oddset-Promi-Team – unter anderem mit Fußballgrößen wie Hendryk „Henne“ Lau und Michael Lorenz, Marcell Fensch und Christian Beek –, der Vorjahrestitelträger SV Babelsberg 03 II, FSV Babelsberg 74 und die beiden Mannschaften der Eröffnungspartie – der Werderaner FC und die SG Bornim. Die zweite nicht minder attraktive Staffel bildet sich aus dem Ludwigsfelder FC, dem von Thoß trainiertenTeltower FV, Fortuna Babelsberg, der Potsdamer Sport-Union und dem FSV Wachow/Tremmen. Die zuletzt genannten FSVler sind in das Starterfeld aufgerückt, weil der rechtmäßig qualifizierte Titelträger des kürzlich ausgetragenen Kreisliga-Masters, die Potsdamer Sport- Union 04, zu den stets gesetzten Potsdamer Teams gehört. „Da habe ich mich kurzerhand entschieden, den Zweitplatzierten mit ins Teilnehmerfeld aufzunehmen“, erklärt der auch als DJ bekannte Turnierorganisator. Auf die Frage nach seinem persönlichen Titelfavoriten, muss der „fußballverrückte“ Doppeltrainer – neben dem Teltower FV trainiert Thoß auch die Zweitliga-Fußballerinnen von Tennis Borussia Berlin – nicht lange nachdenken: „Ich gehe mal davon aus, dass das Promi-Team und der LFC den Titel unter sich ausspielen werden, aber auch die Nulldrei-Reserve ist immer für eine Überraschung gut.“ Seine Teltower werden vermutlich nur eine Außenseiterrolle spielen. „Erwarten kann ich nach den bisherigen Hallenresultaten nicht viel. Aber vielleicht werde ich ja mal positiv überrascht“, will Thoß die Erwartungen nicht zu hoch ansetzen.

Neben dem eigentlichen Masters-Titel gibt es noch eine Fülle weiterer Preise zu gewinnen. Als besonderen Anreiz gibt es für jedes zehnte im Turnier erzielte Tor eine Kiste Bier. Bei der Auflage im letzten Jahr wurden derer neun verteilt. Zusätzlich werden der beste Einzelspieler, der beste Torschütze und der beste Torwart prämiert. Und auch für die Zuschauer gibt es beim Torwandschießen attraktive Preise abzuräumen. Karten gibt es für sechs Euro an der Abendkasse. O. K.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false