zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Wiederum Zuwachs an Einwohnern Vierter Quartalsbericht für 2004 erschienen

500 Einwohner konnte Potsdam im letzten Quartal 2004 dazugewinnen. Das geht aus dem jetzt erschienenen Quartalsbericht IV/2004 des Bereichs Statistik und Wahlen hervor.

500 Einwohner konnte Potsdam im letzten Quartal 2004 dazugewinnen. Das geht aus dem jetzt erschienenen Quartalsbericht IV/2004 des Bereichs Statistik und Wahlen hervor. Potsdam hatte am Ende des vergangenen Jahres 144544 Einwohner – gegenüber dem Vorjahr ein Zugewinn von 813 Einwohnern. Zurückzuführen ist dieser auf die so genannten Faktoren Geburtenüberschuss und Wanderungsgewinn. Die Wanderungsintensität ist nach wie vor ungebrochen; das Wanderungsvolumen war sogar um elf Prozent größer als 2003. Und auch die innerstädtischen Umzüge stiegen im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres an: um 800 Personen. Die Geburtenzahl erhöht sich um zirka 50. Am Ende des vierten Quartals waren in Potsdam 9482 Menschen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote blieb mit 12,3 Prozent im Bereich der Hauptagentur unverändert, in der Stadt Potsdam verringerte sie sich um 0,2 Prozent auf 13,3 Prozent. Während sich die Arbeitslosigkeit bei den unter 25-Jährigen verringerte, nahm sie bei über 55-Jährigen zu. Die Zahl der Gewerbeanmeldungen hat zugenommen. 1998 Gewerbeanmeldungen stehen 1328 Abmeldungen im Jahre 2004 gegenüber. Im Vorjahr gab es 1581 Anmeldungen und 1069 Abmeldungen von Gewerbe. Einen Zuwachs gab es bei den Beherbergungen. Insgesamt 293067 Gäste weilten 2004 in Potsdam, das sind 5,2 Prozent mehr als im Jahr vorher. Mit 671524 Übernachtungen ist ein Anstieg um 0,8 Prozent zu verzeichnen. Die Zahl ausländischer Gäste erhöhte sich um 2,8 Prozent. Am Jahresende existierten 46 Beherbergungsstätten in der Stadt, drei mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Betten stieg von 4730 auf 4941. Deren Auslastung betrug 38,5 Prozent und lag geringfügig niedriger als im Vorjahr. Die Zahl der Personen, die Hilfe zum Lebensunterhalt beziehen, stieg um 5,2 Prozent – um 271 auf insgesamt 5481 Personen. 52,7 Prozent der Hilfeempfänger sind weiblichen Geschlechts, 36,1 Prozent Kinder und Jugendliche sowie elf Prozent Alleinerziehende. G.S. Bezug: Landeshauptstadt Potsdam, Servicebereich Verwaltungsmanagement, Bereich Statistik und Wahlen, Hegelallee 6-10, Haus 6, 14467 Potsdam. Gebühr: 5 Euro zuzüglich Versandkosten.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false