zum Hauptinhalt

GEEHRT: Wirtschaft, Wissenschaft, Feuer – und natürlich Wasser

Drei Potsdamer wurden gestern beim traditionellen Neujahrsempfang der Landeshauptstadt mit einem Eintrag in das Goldene Buch geehrt. Als erstes setzte Jörg Winkler seine Unterschrift auf das wertvolle Papier: Er ist gemeinsam mit dem derzeit im Urlaub befindlichen Jan Lehmann Geschäftsführer der Weissen Flotte.

Drei Potsdamer wurden gestern beim traditionellen Neujahrsempfang der Landeshauptstadt mit einem Eintrag in das Goldene Buch geehrt. Als erstes setzte Jörg Winkler seine Unterschrift auf das wertvolle Papier: Er ist gemeinsam mit dem derzeit im Urlaub befindlichen Jan Lehmann Geschäftsführer der Weissen Flotte. Die beiden trafen sich, so berichtete Ministerpräsident Matthias Platzeck in seiner Laudatio, das erste Mal 1987. Damals waren die beiden jungen Männer, die einst davon träumten, zur See zu fahren, Schiffsführer beim noch städtischen Unternehmen Weisse Flotte. 1995 gründeten sie ihre eigene Firma – die „Haveldampfschifffahrt“. Als die Stadt Potsdam „gegen einige Widerstände“ die Weisse Flotte privatisierte, bewarben sich Winkler und Lehmann – und bekamen den Zuschlag. Seitdem hätten sie, so Platzeck, das Unternehmen aus einer wirtschaftlich „miserablen“ Lage in sicheres Fahrwasser gebracht – und das, ohne das „alte“ Personal abzubauen. Dieses unternehmerische Geschick verdiene Anerkennung, sagte der Ministerpräsident. Mit einem Eintrag ins Goldene Buch geehrt wurde außerdem der 66-jährige Potsdamer Erhard Pahl: 1959 trat er in die Freiwillige Feuerwehr Sacrow ein, mehr als 25 Jahre war er ihr Wehrführer und für die Ausbildung zuständig sowie später auch Sprecher aller freiwilligen Feuerwehrleute in Potsdam. Nach der Wende habe Pahl in der Freiwilligen Feuerwehr die zugezogenen „Wessis“ integriert wie in einem „Schmelztiegel“, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs in der Laudatio. Dies sei eine Lebensleistung, die gewürdigt werden müsse. Pahl nahm die Ehrung bescheiden entgegen: „Ich bin eigentlich nur einer von vielen, sehe das aber als Anerkennung und Wertschätzung für alle Feuerwehrleute“, sagte er. Schon der Vater seiner Frau JuttaAnton Donner – habe die Feuerwehr in Sacrow mit derzeit 20 Aktiven geleitet, und nun sei ihr Sohn Sjörn Pahl der Wehrführer. Für seine bedeutenden Forschungserkenntnisse wurde als Dritter beim Neujahrsempfang der Potsdamer Geologe Prof. Gerhard Haugh geehrt. Der 38-Jährige arbeitet am Geoforschungszentrum und an der Universität Potsdam, im März wird er mit dem mit 2,5 Millionen Euro höchstdotierten deutschen Wissenschaftspreis, dem Leibniz-Preis, ausgezeichnet. Haugh habe es geschafft, so erklärte die neue Uni-Präsidentin Prof. Sabine Kunst in ihrer Laudatio, die Sedimente am Meeres- und Seeboden als „Klimaarchiv“ zu nutzen. Durch seine Forschung könne die globale Klimaentwicklung auch mit älteren Untersuchungsdaten rekonstruiert und eingeordnet werden, so Kunst. Zudem erforsche er den Austausch zwischen Ozean und Atmosphäre. SCH

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false