zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Wohin mit dem Bürgertreff?

Klemund: Eiches Einwohner sollen mitentscheiden

Eiche - Die seit Jahren von Ortsvorsteher Andreas Klemund (SPD) verfolgte Idee, für den stark wachsenden Stadtteil Eiche ein Bürger- und Begegnungszentrum einzurichten, kann verwirklicht werden. Geschätzte 7000 Euro kostet der Bürgertreff jährlich, durch die Neuberechnung der städtischen Zuschüsse für die neuen Ortsteile erhält Eiche ab diesem Jahr 19 900 statt bisher 6000 Euro jährlich. Die Stadtverwaltung hatte eine finanzielle Förderung für einen Bürgertreff abgelehnt, da er für den Potsdamer Norden bereits im Ortsteil Bornim-Bornstedt bestehe.

Das Vertretungsgremium lädt nun alle Einwohner für Mittwoch, 21. Januar, 19 Uhr, in die Kita „Wilde Früchtchen“ (Siedlung Altes Rad) ein. Dabei geht es vor allem um den Standort und die Nutzung des Bürgertreffs. „Wir möchten dazu die Meinung möglichst vieler Einwohner hören“, sagt Klemund, „damit der Ortsbeirat bei seiner Entscheidung dem Bürgerwillen folgen kann.“ Möglichkeiten gibt es mehrere, so leer stehende Räume an der Einkaufszeile Kaiser-Friedrich-Straße und im nahe gelegenen, von der Diakonie Potsdam-Nord, einer Arztpraxis und einem Autohaus genutzten Neubau. Ein Angebot kommt auch vom Verein Oberlinhaus, der die Alten Dorfschule Eiche zum Hort ausgebaut hat. Es nimmt einen großen, unterteilbaren Veranstaltungsraum für 60 Personen mit Teeküche und Sanitärtrakt auf. Eine vierte Möglichkeit böte der von der Awo in Eiche begonnene Hortneubau, der im Erdgeschoss seines Turmanbaus einen Saal erhält. Er wird allerdings erst im Herbst fertig. Wie Klemund den PNN erläuterte, seien Sanitärräume und eine Teeküche Voraussetzung für den Zuschlag. Der Bürgertreff soll den gemeinnützigen Vereinigungen des Ortsteils mietfrei zur Verfügung gestellt werden. Er stehe aber auch Unternehmen und Privatpersonen zur Verfügung, dann gegen Bezahlung. Eine komplette gastronomische Versorgung sei nicht vorgesehen. E. Hoh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false