zum Hauptinhalt

Homepage: Zehn Jahre „Physik Kondensierter Materie“ an der Universität Potsdam

Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens der Professur für Physik Kondensierter Materie an der Universität Potsdam fand gestern ein Kolloquium statt, auf dem ausgewählte Ergebnisse zur Nano-Wissenschaft vorgestellt wurden. Eine der großen Herausforderungen der aktuellen Forschung ist die Miniaturisierung, der Übergang vom Mikrometer- in den Nanometerbereich, von Strukturen und Prozessen sowie deren Nutzbarmachung.

Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens der Professur für Physik Kondensierter Materie an der Universität Potsdam fand gestern ein Kolloquium statt, auf dem ausgewählte Ergebnisse zur Nano-Wissenschaft vorgestellt wurden. Eine der großen Herausforderungen der aktuellen Forschung ist die Miniaturisierung, der Übergang vom Mikrometer- in den Nanometerbereich, von Strukturen und Prozessen sowie deren Nutzbarmachung. An der Universität Potsdam werden in der Professur für Physik Kondensierter Materie unter Leitung von Prof. Dr. Ludwig Brehmer zukunftsorientierte Probleme der Nano-Wissenschaften von organischen Materialien und deren Nutzung in der Mikro-Nano-Elektronik und Nano-Optik untersucht. Neben Beiträgen zur Lösung von Grundlagenproblemen konnten auf diesem Forschungsfeld auch mehrere Anwendungen patentiert werden, so Sensorik, Nano-Optik, Informationstechnologie und Datenspeicher. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false