zum Hauptinhalt

NEUE SCHREIBWEISEN: Zeitungen und Verlage haben umgestellt

Die Kinder lernen die neue Rechtschreibung seit 1998 in der Schule, 1999 stellten viele Zeitungen und Buchverlage ihre Orthografie um. Am 1.

Die Kinder lernen die neue Rechtschreibung seit 1998 in der Schule, 1999 stellten viele Zeitungen und Buchverlage ihre Orthografie um. Am 1. August 2006 folgten „Bild“, „Welt“ und die anderen Medien des Springerverlages, am 1. Januar dieses Jahres auch die „FAZ“. Allerdings haben die Zeitungen Hausschreibweisen, die geringfügig vom amtlichen Regelwerk abweichen. Die Nachrichtenagenturen wie dpa, ddp und epd, die seit 1999 reformiert schreiben, richten sich ab heute auch nach den 2006 beschlossenen Änderungen.

Gibt es überhaupt noch Inseln, auf denen noch geschrieben wird wie früher? Ja, inmitten der Bevölkerung. Denn verbindlich ist die Reform ja nur für Schulen und Bundesbehörden. Privatleute können weiterhin schreiben wie sie wollen. Experten gehen davon aus, dass der 2006 erzielte „Rechtschreibfriede“ die Akzeptanz der Reform in den kommenden Jahren deutlich verbessern wird.

Wer jetzt einsteigen will oder überprüfen möchte, wie gefestigt die neue Orthografie ist:Für Neueinsteiger gibt es auf der Duden-Homepage einen Crashkurs: „In 25 Schritten zur neuen Rechtschreibung“. -ry

Crashkurs im Internet:

www.duden.de/deutsche_sprache

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false