zum Hauptinhalt

BUNDES-UMWELT-WETTBEWERB 2009: Zu warm? Zu hoch? Zu sauer?

Wer gute Ideen zur Lösung eines Umweltproblems hat, sollte sich am nächsten Bundes-Umwelt-Wettbewerb (BUW) beteiligen.Einsendeschluss ist der 15.

Wer gute Ideen zur Lösung eines Umweltproblems hat, sollte sich am nächsten Bundes-Umwelt-Wettbewerb (BUW) beteiligen.

Einsendeschluss ist der 15. März 2009. Der Jahressonderpreis wird zum Thema „Ozean der Zukunft – zu warm, zu hoch, zu sauer“ ausgeschrieben und von der Universität Kiel gestiftet. Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren reichen ihre Arbeiten beim Wettbewerbsbereich BUW I ein; junge Erwachsene im Alter von 17 bis 21 Jahren nehmen am BUW II teil. Alle Wettbewerbsbeiträge sind in schriftlicher Form bei der Geschäftsstelle des Bundes-Umwelt-Wettbewerbs, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN), Olshausenstraße 62, 24098 Kiel einzureichen. Ausführliche Leitfäden mit den Teilnahmeunterlagen gibt es zum Herunterladen im Internet unter www.buw-home.de. Für weitere Fragen steht die Geschäftsstelle auch telefonisch unter 0431/549700 oder per E-Mail buw@ipn.uni-kiel.de zur Verfügung.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false