In der „arche“ sprach Till Kinzel über den „Magier des Nordens“ Johann Georg Hamann
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 16.06.2005
„Nach einem erfolgreichen und arbeitsintensiven Einsatz in einer Phase des Umbruchs zieht sich Dr. Hanne Landbeck zum 28.
Doch das Wasser unterm Kiel wird knapper / Die zehn Jahre Theaterschiff werden dennoch gefeiert
14 Uhr: Große Eröffnung durch den leitenden Admiral An Bord: das große Schiffsorchester 14.15 Uhr: Eröffnung der neuen Schifffahrtslinie „Sturmvogel flieg!
Wenige Jahre nach dem man sich entschloss durch die Berufung des belgischen „Universalkünstlers“ Henry van de Velde die verschlafene Residenzstadt Weimar wieder zu einem Zentrum geistiger Kultur zu erwecken, kam Magdalena Uhlig 1907, sie wohnte mit ihrer Familie in Weimar, an die Freie Zeichenschule und an die Großherzogliche Kunstschule. Magda Uhlig, die 1914 den Arzt Karl Langenstraß heiratete, wechselte in ihrem Leben des öfteren den Wohnsitz.
Hommage an Christina von Schweden