Wilhelm Neufeldt gestern verabschiedet
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 28.09.2005
Sieben Galerien in Potsdam, darunter zwei Babelsberger, die sich vor einem halben Jahr zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammen geschlossen haben, um unter anderen auch auf dem Forum bildender Kunst mit einer Stimme zu sprechen, haben nun erstmals die kleine Broschüre „Zeitgenössische Kunst in Potsdam“ herausgegeben, in der Kunstinteressierten ihre Häuser vorgestellt werden. Die beteiligten Galerien Bauscher, Benkert 16, Burster-Albrecht, Herr, Ruhnke, Sperl und das KunstHaus Potsdam betreiben nun auch zusammen die Internetseite www.
Gabriele Schnells Buch über das „Lindenhotel“ wird in der Gedenkstätte Lindenstraße 54 vorgestellt
Der Trompetenvirtuose Ludwig Güttler und das Leipziger Bach-Collegium geben morgen um 19 Uhr im Nikolaisaal ein Benefizkonzert. Der Erlös dient dem Erhalt des Alten Schulhauses in Eiche.
Zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Literaturlandschaft Ost - West : 15 Jahre danach“ lädt die Stadt- und Landesbibliothek gemeinsam mit der Friedrich-Naumann-Stiftung am 29. September um 19 Uhr in ihre Bibliotheksräume, Am Kanal, ein.
Das Frauenzentrum Potsdam stellt heute um 20 Uhr im Literaturladen Wist, Dortustraße 17, das Buch „Mütter und Söhne“ von Brigitte und Kai Biermann vor. Söhne auf dem Weg zum Mann finden meist nur durch einen harten Schnitt zu sich selbst.
Immanuel Kants „Critik der reinen Vernunft“ (1781/87), Critik der practischen Vernunft“ (1788) und „Critik der Urtheilskraft“ (1790) werden im Rahmen der Akademieausgabe „Kant – gesammelte Schriften“ von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften neu ediert. Die finanzielle Unterstützung der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius ermöglicht es, die Texte nach Ansprüchen moderner historisch-kritischer Ausgaben zu bearbeiten.