zum Hauptinhalt

Ein Schulhalbjahr lang begleitete Hubertus Siegert in „Klassenleben“ die Klasse 5d der Fläming-Grundschule in Berlin-Schöneberg. Der Film beobachtet das Leben und Lernen von Schülern extrem unterschiedlicher Fähigkeiten in einer Klasse mit 20 Kindern, davon vier lernbehindert bis schwer mehrfach behindert, und 16 „normale“ Schüler, unter ihnen einige so genannte Hochbegabte.

„Verpasste Gelegenheit – Symptome der Überforderung“ ist eine Gruppenausstellung des Brandenburgischen Kunstvereins überschrieben, die am Samstag im Luisenforum eröffnet wird. Darin untersuchen 13 Künstler und Künstlergruppen das Spannungsfeld zwischen ökonomisch-politischer Realität und Kunst.

Kirchengeschichte ist immer interessant, selbst wenn sie etwas „umständlich“ daherkommen sollte, wie kürzlich in der „arche“. Der Architekt Norbert Blumert rekonstruierte anhand von Akten aus dem Staatsarchiv Dahlem eine lehrreiche Episode Potsdamer Theologengezänks zwischen dem reformierten Pfarrer Wentzelmann und seinem Lutheranischen Gegenspieler, Inspektor Lieberkühn, 1755-56 in der Heiliggeistkirche.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })