Auf eine Einstweilige Verfügung gegen das weitere Erscheinen des Buches „Damals im Café Heider“, das unlängst im Verlag Schwarzdruck Potsdam erschien, wird der Grafiker Bob Bahra nach einem Gespräch mit seinem Rechtsanwalt nun doch verzichten (PNN berichteten gestern).Bahra sagte gegenüber dieser Zeitung, dass jedoch eine Anzeige gegen die Herausgeberin Renate Wullstein dann angestrebt werde, wenn ein in seinem Interviewbeitrag (Text: Martin Ahrends) in Persönlichkeitsrechten Verletzter Beschwerde gegen ihn führen sollte.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 15.03.2006
Jahr
Martin Buchholz mit neuem Programm im Kabarett Obelisk
Ein Schriftsteller erfindet sich eine weibliche Heldin, erkundet deren Innenwelten, taucht ein in Psyche und Körper des fremden Geschlechts. Mann schreibt Frau.
2005 hat das Land weniger Geld für freie Theater ausgegeben. Frank Reich vom Verband der Freien Theater erklärt, was dahinter steckt und welche Rolle das Theater heute hat
Focus Schweiz: Erich Langjahr im Filmmuseum
Die Buchstaben sind klein. Keine großen dabei, an den Satzanfängen nicht und auch nicht da, wo die Hauptwörter anfangen.
Theatererinnerungen mit der Fernsehaufzeichnung von „Kikeriki“ im Theater in der Zimmerstraße