Heute stellt Jutta Ditfurth in Potsdam ihre Biografie über die RAF-Mitgründerin Ulrike Meinhof vor
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 20.02.2008
Die Rote Armee Fraktion (RAF), 1970 von Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Ulrike Meinhof gegründet, war eine linksextremistische Terrororganisation, von ihren Gründern als „Stadtguerilla“ bezeichnet. Bis zur schriftlich verkündeten Selbstauflösung im April 1998 wurden durch die RAF über 30 Morde verübt, weiterhin Mord- und Sprengstoffanschläge und zahlreiche Banküberfälle.
Sie gehörten zur DDR-Schauspielerelite, die für den sechsteiligen Fernsehfilm „Sachsens Glanz und Preußens Gloria“ verpflichtet wurden: Dietrich Körner, Arno Wyzniewski, Ezard Haussmann, Rolf Hoppe oder Eberhard Esche. Sie und die historischen Orte, wie Pillnitz, Moritzburg, Stolpen oder Potsdam, an denen gedreht wurde, machten die Filmfolge ansehenswert.
Matthias Jacob wird die morgige Passionmusik um 18.30 Uhr an der Schuke-Orgel der Sternkirche, Im Schäferfeld, gestalten.
Die BachNacht in der Nikolaikirche Potsdam mit Ralf Benschu („Keimzeit“) und Nikolaikantor Björn O. Wiede ist auf heute, 21 Uhr, verlegt worden.
Als Autor ein Genie – als Mensch nur ein Schurke? Solche Konstellationen in einer Natur sind gar nicht selten.