Wer mit Theodor Fontanes „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ auf Entdeckungsreisen geht, möchte gerne sehen, was auch Fontane gesehen hat: Landschaften mit Schlössern, Wäldern und Seen..
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 04.03.2008
Antonin Dvoraks „Stabat mater“ op. 58 wird am Sonntag, 16.
In der Reihe „Potsdamer Buchpremiere“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung wird heute um 18 Uhr im Alten Rathaus das jüngst erschienene Buch „ In historischer Mission. Als deutscher Politiker unterwegs“ von Hans Modrow (Verlag „edition ost“) vorgestellt.
Im Kultfilm „Die Legende Paul und Paula“ schrieb er zusammen mit Angelica Domröse Filmgeschichte - jetzt erzählt er sein Leben. Am Ostersonntag, 23.
Vierte und letzte Dornenzeit-Station in der Friedenskirche Sanssouci
Thomas Karlauf und Alexander Gauland diskutierten in der Villa Quandt über Stefan George
„The noise“ – Ausstellung von Stefan Heyne im Kunstraum Potsdam
Der 50. Todestag von Reinhold Schneider jährt sich im April dieses Jahres.
Wer von international bekannten Künstlern Flöte spielt und auf sich hält, findet früher oder später den Weg nach Potsdam. Oder lässt (als Komponist) diesbezügliche Novitäten, vom Genius loci geadelt, hier uraufführen.
Eine Passionsmusik mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Petr Eben u.a.
Ein Infotainment-Abend mit Deutschlands bekanntestem Kriminalbiologen Mark Benecke gibt es heute um 20 Uhr im Nikolaisaal. Benecke ist Kriminalbiologe und Spezialist für forensische Entomologie.